Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum

Sonderband der Fachzeitschrift GEOTHERMICS: Untersuchung von Erdbeben im Zusammenhang mit geothermischen Operationen

24.09.2014: Ein im Oktober 2014 erscheinender Sonderband der Fachzeitschrift GEOTHERMICS vergleicht raum-zeitliche Muster von Erdbeben, die durch menschliche Eingriffe in den Untergrund zur Energiegewinnung ausgelöst wurden. Ziel ist es, die seismische Aktivität in der Tiefen Geothermie durch geeignete Soft-Stimulations-Strategien (insbesondere den Einsatz von Enhanced Geothermal Systems, EGS) zu minimieren. Der Sonderband wurde von den beiden GFZ-Wissenschaftlern Arno Zang und David Bruhn zusammen mit Ernest Majer vom Lawrence Berkeley National Laboratory editiert.

24.09.2014: Ein im Oktober 2014 erscheinender Sonderband der Fachzeitschrift GEOTHERMICS vergleicht raum-zeitliche Muster von Erdbeben, die durch menschliche Eingriffe in den Untergrund zur Energiegewinnung ausgelöst wurden. Ziel ist es, die seismische Aktivität in der Tiefen Geothermie durch geeignete Soft-Stimulations-Strategien (insbesondere den Einsatz von Enhanced Geothermal Systems, EGS) zu minimieren. Der Sonderband wurde von den beiden GFZ-Wissenschaftlern Arno Zang und David Bruhn zusammen mit Ernest Majer vom Lawrence Berkeley National Laboratory editiert.

Durch menschliche Eingriffe in den Untergrund hervorgerufene kleinere Erdbeben sind in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Ob Hydraulic Fracturing zur Kohlenwasserstoffförderung, CO2-Speicherung oder Tiefe Geothermie, jede dieser Technologien bietet Chancen und Risiken. Forscher des EU-Projekts GEISER (Geothermal Engineering Integrating Mitigation of Induced Seismicity in Reservoirs) aus sieben Europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Island, Niederlande, Norwegen, Schweiz) haben im jüngsten Sonderband der Fachzeitschrift GEOTHERMICS (International Journal of Geothermal Research and its Applications) ein Augenmerk auf Erdbeben gerichtet, die mit der Erschließung von geothermischen Speichern in Verbindung gebracht wurden, insbesondere durch den Einsatz von EGS. Bei diesem Verfahren wird Erdwärme aus einer Tiefe zwischen 3.000 und 6.000 Metern zur Energiegewinnung genutzt, bei Gestein, das aufgrund sehr kleiner Poren mit herkömmlichen Verfahren für die Energiegewinnung unbrauchbar ist. Der Sonderband vergleicht in zwanzig Artikeln raum-zeitliche Muster von Erdbeben, die mit Geothermie, Bergbau- und Hydraulic-Fracturing in Zusammenhang stehen.

Geothermics Vol. 52 (October 2014). Special Issue: Analysis of Induced Seismicity in Geothermal Operations. Guest Editors: Arno Zang (GFZ 2.6 Seismic Hazard and Stress Field), Ernest Majer (Lawrence Berkeley National Laboratory, USA), David Bruhn (GFZ, International Center for Geothermal Research)

Weitere Meldungen

zurück nach oben zum Hauptinhalt