Zahlen und Fakten
Gründungsdatum: 01. Januar 1992
Beschäftigte (Stand 31.12.2022)
Das GFZ beschäftigt 1514 Personen (inklusive der Gäste, die ohne Vergütung am GFZ tätig sind):
972 Beschäftigte mit Vergütung (Wissenschaftler:innen, technisches und administratives Personal)
121 Auszubildende, studentische Hilfskräfte und Praktikant:innen (mit Vergütung)
421 Gäste (inkl. 148 sog. Account-Gäste).
Jahresetat 2022
67 Mio. € Programm-Förderung (90% BMBF / 10% MWFK Brandenburg)
30 Mio. € Drittmittel
________
97 Mio € gesamt
Gemeinsame Professuren sichern die Vernetzung des GFZ mit den Universitäten (Stand August 2023):
Gemeinsame Berufungen: 39
- 15 Universität Potsdam
- 8 Freie Universität Berlin
- 2 Humboldt Universität Berlin
- 7 Technische Universität Berlin
- 2 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
- 1 Technische Universität Braunschweig
- 2 Leibniz-Universität Hannover
- 1 Goethe-Universität Frankfurt/Main
- 1 Technische Universität Darmstadt
Außerplanmäßige (apl.) Professuren: 12
- 6 Universität Potsdam
- 5 Technische Universität Berlin
- 1 Freie Universität Berlin
Honorarprofessuren: 5
- 2 Technische Universität Berlin
- 1 Universität Potsdam
- 1 Bauhaus-Universität Weimar
- 1 Universität Witwatersrand, Johannesburg, Südafrika
Gastprofessuren: 7
- 1 Freie Universität Berlin
- 1 Universität Johannesburg, Südafrika
- 1 Universität Changsha, China
- 2 China University of Geosciences, Wuhan
- 1 Central South University, China
- Tsinghua University, China
Sonstige Professuren: 2
- 1 Universität Teheran
- 1 Universität Bologna