Logo Helmholtz-Zentrum "Deutsches Geoforschungszentrum"
Gruppenfoto im Raum.

Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg gegründet

Acht Partnereinrichtungen, darunter das GFZ und das Fraunhofer IEG, schließen einen Kooperationsvertrag, um CO2-arme und importunabhängige Energieversorgung voranzubringen.
Sergey Lobanov steht mit grüner Vlies-Jacke in seinem Labor neben einem Tisch, auf dem eine Laser-Apparatur aufgebaut ist.

Hoher EU-Forschungspreis für Sergey Lobanov

Das ERC Consolidator Grant-Projekt „Glass2Melt“ wird Gläser und Schmelzen unter hohen Drücken und Temperaturen untersuchen – um ein Modell für die uralten Magmaozeane der Erde zu erstellen.
Swarm Satelliten im Erdorbit

10 Jahre Swarm-Mission

Das Satellitentrio liefert bis heute hochqualitative Daten des Erdmagnetfelds – u.a. aufbereitet vom GFZ, auch für die Vorhersage von Weltraumwetter und Polarlichtern.
Porträtfoto von einer freundlich lächelnden Frau mit dunklen langen Haaren und einer dunklen Brille. Im Hintergrund ein Brunnen.

EGU Outreach Preis für Sanja Panovska

Sanja Panovska hat den mit 1.500 Euro dotierten EGU Outreach Prize 2023 gewonnen, um ein Heft für Kinder zu Geothemen zu realisieren. Im Interview gibt sie Einblicke in das Projekt.
zur Übersicht

Veranstaltungen

21. Feb. 2024 - 22. Feb. 2024
Kolloquium zu Ehren von Prof. Harald Schuh
12. Mär. 2024 - 14. Mär. 2024
13. Deutsche Klimatagung

Weitere GFZ-News

  • Industrie 4.0: Weder positiver noch negativer Einfluss auf Energieverbrauch

    Inwieweit stimmt es, dass die Digitalisierung in der "Industrie 4.0" die Energieeffizienz verbessert und damit die Energieintensität in der Industrie verringert? Ein Team des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) hat zehn Sektoren der industriellen Fertigung Chinas zwischen 2006…

  • Green Climate Fund kann Privatsektor kaum motivieren

    Der Green Climate Fund ist der größte multilaterale Klimafonds der Welt. Er soll Entwicklungsländer beim Klimaschutz und der Klimaanpassung unterstützen. Ein erheblicher Anteil der Finanzmittel soll nach dem Willen der Geberländer aus dem Privatsektor kommen. Bislang hat sich diese Erwartung jedoch…

  • Mit besserer Zusammenarbeit und Koordination die Meeres-Governance stärken

    Unter dem Motto „Navigating ocean sustainability in the WIO and beyond“ fand das Marine Regions Forum 2023 in der Region des Westlichen Indischen Ozeans (WIO) statt. Die dreitägige Konferenz wurde von der Vereinigten Republik Tansania und der Republik Seychellen als Gastgeberländer gemeinsam…

  • Klaus Töpfer: Brückenbauer für nachhaltige Entwicklung für alle

    „Nachhaltige Entwicklung als Menschheitsaufgabe“ – unter diesem Titel stand die Ehren-Veranstaltung zum 85. Geburtstag von Prof. Dr. Klaus Töpfer am 7. November. Eingeladen hatten die Konrad-Adenauer-Stiftung, das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS - ehemals…

  • Multimodal – verortet zwischen Wissenschaft, Design und Kunst

    Michaela Büsse ist Fellow am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) mit dem Blick auf soziomaterielle Transformationen im Kontext von spekulativem Urbanismus, der Energiewende und des sich ändernden Klimas. Im Interview erläutert sie ihre Forschungsidee, visionäre Energy-Islands zu…

An dieser Stelle finden Sie einen von der GFZ-Redaktion gestalteten externen Inhalt von Social-Media-Platformen, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle finden Sie einen von der GFZ-Redaktion gestalteten externen Inhalt von Social-Media-Platformen, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

zurück nach oben zum Hauptinhalt