Struktur des GFZ
Die Forschungsarbeit am GFZ erfolgt in Sektionen, die entsprechend den Forschungsschwerpunkten und Kompetenzfeldern zu fünf Departments und dem Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit RIFS zusammengefasst sind. Die langfristigen Forschungsziele des GFZ werden in der themenorientierten Programmforschung der Helmholtz-Gemeinschaft umgesetzt (PoF). Jedes Programm beinhaltet mehrere Forschungsthemen, die so genannten Topics. Die Forschung innerhalb der Topics erfolgt sektions- und häufig auch zentrenübergreifend. Die Forschung in diesen haushaltsfinanzierten PoF-Aktivitäten wird komplementär durch Drittmittel-Projekte ergänzt.
Das Organigramm des GFZ gibt Ihnen einen Überblick über die wissenschaftliche und administrative Organisationsstruktur, wichtige Ansprechpersonen, Gremien sowie Vertretungen & Beauftragte. Bitte klicken Sie für weiterführende Informationen auf die einzelnen Felder.
Organisationsstruktur des GFZ
- Dr. Jorge Vasconcelos
- Prof. Dr. Susanne Buiter
- Dr. Stefan Schwartze
- Prof. Maik Thomas
- N.N.
Vertretungen & Beauftragte
Ombudspersonen: Dr. Birgit Schröder , Dr. Christian Haberland, Dr.-Ing. Grischa Beier│Webseite 'Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis'
Personalrat: Dr. Andrea Vieth-Hillebrand
Gleichstellungsbeauftragte: PD Dr. Ute Weckmann
Schwerbehindertenvertretung:Sabine Thiel
Jugend- und Auszubildendenvertretung: Henning Czech
Compliance: Almut Scholz │ Webseite 'Compliance'
Nachhaltigkeitsbeauftragter: Dr. Knut Kaiser │ Webseite 'Nachhaltigkeit am GFZ'