In der Mediathek präsentieren wir Fotos und Abbildungen zu unserer Forschung und unseren GFZ-Podcast. Über unsere Mediathek finden Sie außerdem unsere Datenvisualisierungen und Animationen.
Infothek
Wissen kompakt

Vom All bis zum Erdkern - Die Welt des GFZ
Informationen zum GFZ
Ein Wissenschaftsspaziergang über den Telegrafenberg

Merkblatt Erdbeben
Was mache ich, wenn in Starkbebengebieten die Erde bebt?

Merkblatt Tsunami
Ursachen und typische Phänomene von Tsunami und Verhaltensweisen bei akuter Tsunamigefahr oder -warnung (Kurzfassung)

Infoblatt Tsunami
Ausführliche Informationen zu Tsunami

Tsunamiwarnung
Wieviel Mathematik steckt in der Welle?

Merkblatt Vulkane
Was mache ich, im Falle eines Vulkanausbruchs?

Vulkane - der Atem des Feuers

Vulkane - Geochemische Landschaften
Faktenblatt Fracking

Fracking-FactSheet.pdf

Faktenblatt-CO2-Ketzin.pdf

Geologische Speicherung von CO2
Pilotstandort Kelzin

Faktenblatt_Geothermie.pdf

Geothermie-Forschungsbohrung Groß Schönebeck

Die Satellitenmission Grace Follow-On
Die präzise Vermessung des Erdschwerefelds dokumentiert den globalen Wandel

Satelliten-Tandem GRACE
Hochpräzise Vermessung der Erde zum besseren Verständnis von Klimaänderungen

Geoforschungs-Satellit CHAMP

Gebirgsbildung live erlebt: Die Anden entstehen im Sandkasten

Hochdruck-Experimente als „Fenster in das Innere der Erde“
Zweijahresberichte des Deutschen GeoForschungsZentrums
Bis zum Jahr 2005 berichtete das GFZ in Zweijahresberichten über seine Forschung. Fortgesetzt wird dieses im zweimal jährlich erscheinenden System Erde. GFZ Journal.
Zweijahresbericht 1998/1999 (digital nicht verfügbar)
Zweijahresbericht 1996/1997 (digital nicht verfügbar)
Zweijahresbericht 1994/1995 (digital nicht verfügbar)