Sektion 3.1: Anorganische und Isotopengeochemie
Unsere Forschung
Um Alter, Kreisläufe und ihre Auswirkungen innerhalb geologischer Prozesse verstehen zu können, untersuchen wir in Sektion 3.1 die Verteilung von Elementen und ihren Isotopen, angefangen von der Erdoberfläche über die Erdkruste bis hin zum Erdmantel und wieder zurück. Hierbei vereinen wir Feldarbeit, Experimente und Modellierung mit fortschrittlicher Labortechnik für Gesteins-, Fluid- und Mineralanalysen.
Unsere Forschung beschäftigt sich neben den fundamentalen Fragen zur Evolution der Erde auch mit gesellschaftsrelevanten Herausforderungen zum Thema Nachhaltigkeit und sauberer Energie. Unsere Forschungsthemen (Geofluide, Materialtransport und Elementkreisläufe; Raten und Mechanismen von Erdprozessen; Mineral-und Gashydratressourcen) leisten einen wesentlichen Beitrag zu den am GFZ programmorientierten Förderungen der Helmholtz-Gemeinschaft: Topic 8 „Georessourcen“ und Topic 3 „Ruhelose Erde“, die ebenso mit dem Topic 5 „Landschaften der Zukunft“ verknüpft sind.
Das Forschungsprogramm 2021-2027 "Changing Earth - Sustaining our Future" ist in neun Topics sowie in zahlreichen Querschnittsaktivitäten und Allianzen organisiert.
Unsere gesamte Forschung, inklusive der Modellierung, ist datengestützt. Wir verstehen, dass erstklassige wissenschaftliche Arbeit in der Geochemie nur mit erstklassig ausgerüsteten Laboren zu erreichen ist. Dabei verpflichten wir uns selbst, den Zustand unserer hochmodernen Laboreinrichtungen, sowie die Methodenentwicklung und -innovation stets aufrecht zu erhalten.
Neuigkeiten aus unserer Sektion

Die neue ZETIUM RFA ist da!
Nach 16 Jahren verabschieden wir uns von unserer AXIOS RFA. Ab November heißen wir dann die neue ZETIUM RFA in unserem ElMiE-Team willkommen! Mit dieser werden wir sowohl Pulverpresslinge als auch die gewohnten Schmelztabletten analysieren können.
Sprecht uns an für Details!
Ansprechpartner*in: Dr. Anja Schleicher, Dr. Jessica Stammeier

Unsere beiden Mikrosonden(JEOL Superprobe JXA-8230und JEOL Hyperprobe JXA-8530F PLUS) sind seit Anfang November wieder messbereit.
Standort NEU: C351/C353
Ansprechpartner*in: Dr. Franziska Wilke
Der Weg zu unserer Sektion / zum GFZ-Campus
Und hier finden Sie uns... Campusplan