Sektion 2.4: Seismologie

Ziele und Mission: Innerhalb des GFZ hat die Sektion 2.4 die Kernkompetenz für Seismologie und seismologische Infrastruktur. Eine verlässliche Einschätzung der Gefährdung durch Erdbeben setzt ein grundlegendes Verständnis geodynamischer Prozesse voraus. Wir untersuchen diese Prozesse mit Hilfe von Entwicklungen und Anwendungen seismologischer Methoden zur Abbildung von Strukturen im oberen Mantel und in der Erdkruste. Zusätzlich charakterisieren wir seismische Aktivitäten auf lokaler und globaler Ebene als Marker von Spannungs- und Deformationsprozessen. Mit unserem GEOFON Projekt fördern wir internationale Kooperation in seismologischer Forschung zur Minderung der Gefährdung durch Erdbeben und Tsunamis. In diesem Projekt betreiben wir in Kooperation mit internationalen Partnern ein weltweites Netz  seismologischer Stationen mit freiem Nahe-Echtzeit-Zugriff zu den Messdaten. Das GEOFON Datenarchive sowie unsere Kommunikations- und Prozessierungs-Software stehen ebenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Minderung der Folgen starker Erdbeben und Tsunamis durch Frühwarnungen erfordert eine möglichst rasche Information von Regierungsstellen, von NGOs, der Medien und der allgemeinen Öffentlichkeit über die mögliche Gefährdung. Dazu haben wir Methoden zur automatischen Lokalisierung und der Bestimmung der Magnitude und anderer Herdparameter  (Momententensor, Bruchausbreitung) entwickelt.  Diese Informationen werden in einem Bulletin zusammengefasst und automatisch an einen Interessentenkreis verschickt und im Internet veröffentlicht.

WIKI der Sektion 2.4

Standorte und Anfahrt

Neuigkeiten

Dissertationspreis Adlershof für Jannes Münchmeyer

Jannes Münchmeyer ist für seine Doktorarbeit zum Thema Erdbebenfrühwarnung mit dem Dissertationspreis Adlershof ausgezeichnet worden. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wurde am 14. Februar 2023 zum 21. Mal verliehen – im Rahmen eines Präsentationswettbewerbs. Er wird gemeinsam von dem Forschungsnetzwerk IGAFA e. V. , der Humboldt-Universität zu Berlin und der WISTA Management GmbH jährlich gestiftet und organisiert.

GFZ Pressemitteilung

Herzlichen Glückwunsch Jannes

Glückwunsch an Tuo Zhang zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation

8. Dezember 2022

Tuo Zhang verteidigt erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Probabilistic Seismic Tomography with Scattered Waves". Herzlichen Glückwunsch Tuo

“Outstanding Student and PhD candidate Presentation (OSPP) Award 2022" für Jannes Münchmeyer

Jannes Münchmeyer wurde ausgezeichnet mit dem “Outstanding Student and PhD candidate Presentation (OSPP) Award 2022” der European Geosciences Union für das Poster/PICO mit dem Titel

Which picker fits my data? A quantitative evaluation of deep learning based seismic pickers (Münchmeyer, J.; Woollam, J.; Rietbrock, A.; Tilmann, F.; Lange, D.; Bornstein, T.; Diehl, T.; Giunchi, C.; Haslinger, F.; Jozinović, D.; Michelini, A.; Saul, J.; Soto, H.)

https://www.egu.eu/awards-medals/ospp-award/2022/jannes-munchmeyer/

GFZ Pressemitteilung

Herzlichen Glückwunsch Jannes

Glückwunsch an Jannes Münchmeyer zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation

16. August 2022

Jannes Münchmeyer verteidigt erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Machine learning for fast and accurate assessment of earthquake source parameters".
Herzlichen Glückwunsch Jannes

Horizon Europe Projekt

GFZ-koordiniertes Horizon Europe Projekt Geo-INQUIRE mit 51 Partnern fördert Infrastrukturentwicklungen für Grundlagenforschung in den Geowissenschaften. Mehr Details unter

https://www.gfz-potsdam.de/presse/meldungen/detailansicht/foerderung-der-grundlagenforschung-zur-festen-erde

Studie zur Struktur der Nazca-Platte

Yajian Gaos Studie zur Struktur der Nazca-Platte im 'Flat-Slab'-Segments unter den Anden in Zentralchile und Westen von Argentinen wurde als IRIS Science Highlight ausgewählt. Weitere Details unter

https://www.iris.edu/hq/science_highlights/subduction_is_the_lowest_form_of_flattery"

 

Glückwunsch an Ya-Jian Gao zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation

11. März 2022

Ya-Jian Gao verteidigt erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel “Seismic structure beneath the Central Andes revealed by full waveform inversion"
Herzlichen Glückwunsch Ya-Jian
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/34430

Glückwunsch an Alexandra Mauerberger zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation

29. Oktober 2021

Alexandra Mauerberger verteidigt erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel "From Craton to Present Mountains - The Scandinavian Lithosphere Imaged by Rayleigh Surface Waves and Ambient Noise"
Herzlichen Glückwunsch Alexandra
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/34334

zurück nach oben zum Hauptinhalt