Potsdam Imaging and Spectral Analysis (PISA) Facility
Die PISA-Einrichtung kombiniert die modernsten Bildgebungs- und Spektraltechnologien für alle Arten von Forschungsanwendungen. Es besteht aus einer Reihe von Elektronenmikroskopen mit verschiedenen Detektoren einschließlich EBSD und EDS.
Das Mineraliensynthese-Labor ist ein integrierter Laborbereich zur Untersuchung der Bildung von Natur-inspirierten und synthetischen Mineralphasen und deren Wechselwirkungen mit Nährstoffen und Schadstoffen. Diese Einrichtung ist daher gut ausgerüstet für die Synthese verschiedener Mineralien (z.B. Silikate, (Oxyhydr)Oxide, Sulfide, Sulfate, Karbonate, Phosphate) und deren Charakterisierung mit Hilfe von Breitbandspektroskopie- und Streuungstechniken.
Das Labor für Mikrobiologie und Molekularbiologie ist derzeit mit allen Einrichtungen ausgestattet, um DNA-Extraktionen, Polymerase-Kettenreaktionen (PCR) und Gelelektrophorese durchzuführen. Aktuelle Forschung umfasst die Biodiversität und Funktionen von kryophilen Mikrobiomen mit Fokus auf Schnee- und Eisalgengesellschaften.