Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum

Faseroptische Sensorik

Optische Fasern weisen gute Eigenschaften für den Einsatz in Bohrlöchern auf, da sie auch unter extremen Umgebungsbedingungen, wie hohen Drücken und Temperaturen, oder mit stark korrosiven Medien, eingesetzt werden können, und nicht anfällig für elektromagnetische Beeinflussungen sind. Der folgende Tagungsbeitrag enthält eine Übersicht wichtiger Projekte und Publikationen:

Henninges, J., J. Götz, P. Jousset, S. Lüth, and T. Reinsch (2017), New methods in geophysical exploration and monitoring with DTS and DAS, Proceedings, EAGE/DGG Workshop on Fibre Optic Technology in Geophysics, Potsdam, Germany, Fr SR 07, doi: 10.3997/2214-4609.201700156.

Folgende Geräte stehen für die Durchführung faseroptischer Feld- und Laborexperimente zur Verfügung:

Distributed Temperature Sensing:

  • Sensa DTS 800 M10
  • Schlumberger DTS Ultra (mobil, stationär)

Interrogator HBM SI401 für FBG-basierte optische Sensoren

Lichtquellen:

  • Laserlichtquelle (C-Band) Opto-Link OLS15C ASE
  • Weißlichtquelle Ocean Optics HL-2000-HP

Optischer Spektrumsanalysator Yokogawa AQ6370C

Spleißgerät FITEL S178LDF und –zubehör

Badthermostat Huber K15-MPC-NR 15 l (bis 200 °C)

Wärmeschrank Memmert UFE 600 256 l (bis 300 °C)

Röhrenofen Cabolite TZF 12/65 (bis 1200 °C)

Messbrücke ASL F-300 mit Pt-Widerstandsthermometer

DC-Netzgerät Regatron TC.P.32.1200.400.PV (32 kW) für Wärmepulsmessungen

zurück nach oben zum Hauptinhalt