Marvin Reich

Funktion und Aufgaben:
Wissenschaftlicher MitarbeiterWissenschaftliche Interessen:
Hydrogravimetrie
Hydrologische Prozessforschung in der Bodenzone, ungesättigten Zone sowie im Grundwasser
Bodenfeuchte Variationen in Raum und Zeit
Schweregradienten Messungen
Kosmische Strahlung, elektrischer Widerstand und andere geophysikalische Messmethoden
Karriere:
seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Sonderforschungsbereich "TerraQ" (Sektion Hydrologie, GFZ, Potsdam)
2017 - 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ingenieur, Project "MOSES" (Sektion Hydrologie, GFZ, Potsdam)
2017: Instructor for Software and Data Workshops (Software Carpentry Foundation)
2013 - 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (Sektion Hydrologie, GFZ, Potsdam)
2013: Techniker (Bodenphysiklaisches Labor) (Sektion Hydrologie, GFZ, Potsdam)
2011 - 2013: Wissenschaftliche Hilfskraft (Sektion Hydrologie, GFZ, Potsdam)
2010 - 2011: Studentischer Mitarbeiter (Ingenieurbüro für Hydrologie „Asbrand“, Berlin)
2009 - 2010: Projekt Mitarbeiter (Ezcurra & Schmidt, Buenos Aires)
Werdegang / Ausbildung:
2013 - 2023: Promotion (Dr. rer. nat.) (Universität Potsdam), Dissertation: "Advances of hydrogravimetry - Terrestrial gravimeters as field tools for hydrological applications“"
2010 - 2013: Studium Geotechnologie (M.Sc.,Technische Universität Berlin), Masterarbeit: "Hydrological processes in periglacial slope deposits on schist"
2007 - 2008: Auslandsaufenhalt Studium Geologie (Universidad de Buenos Aires)
2005 - 2009: Studium Geotechnologie (B.Sc., Technische Universität Berlin), Bachelorarbeit: "Verlauf eines Markierungsversuchs in einem Porengrundwasserleiter, Elsterwerda"
Projekte:
Wissenschaftliche Gremien:
Gleichstellungsbeauftragter (TerraQ, seit 2021)
Vice-Chair der IAG Arbeitsgruppe Q.1 "Quantum gravimetry in space and on ground"