Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum

H2_ReacT

Das Forschungsvorhaben H2_ReacT untersucht grundlegende Aspekte der untertägigen Wasserstoffspeicherung. Ziel ist die Erhebung experimenteller Daten zur Kinetik chemischer Reaktionen und mikrobieller Umsetzungen sowie zu Transportmechanismen des molekularen Wasserstoffs in tiefen geologischen Systemen unter in situ Bedingungen.

Wegen des Fehlens verlässlicher Daten zur Durchlässigkeit von Deckschichten für Wasserstoff und mangelnder Informationen über die Geschwindigkeiten abiotischer geochemischer und mikrobieller Reaktionen (Redox-Reaktionen) in entsprechenden Porenfluiden sind Prognosen zum Langzeitverhalten geologischer Wasserstoffspeicher bisher nur sehr eingeschränkt möglich. Die Kenntnis der Reaktionswege molekularen Wasserstoffs (H2), der Zeitskalen der Reaktionen (Reaktionskinetik) und der Transportprozesse (diffusiv, konvektiv) in Sedimentgesteinen ist für geotechnische Anwendungen wie Energiespeicherung und auch die Lagerung nuklearer Reststoffe von großer Bedeutung. Unter dem o.g. Schwerpunkt sollen exemplarisch drei geologische Situationen betrachtet werden: H2-Porenspeicher mit toniger Abdeckung, H2-Porenspeicher mit evaporitischer Abdeckung und H2-Speicher in Salzkavernen. Die Arbeiten zielen primär auf die geologische Wasserstoffspeicherung, besitzen jedoch auch Relevanz für die nukleare Endlagerung.

Das Projekt wird im Rahmen des Fachprogramms „Geo:N – Geoforschung für Nachhaltigkeit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen koordiniert. Projektpartner sind GFZ und BGR.

zurück nach oben zum Hauptinhalt