Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum

New section members!

We are thrilled to announce that two research scientists, Dr. Erik Chan and Dr. Charlie Shobe, have joined us in September 2019. Dr. Chan has backgrounds in Astrophysics, Geophysics, and Planetary Sciences. His work covered distinct topics, including the rotational stability of terrestrial planets, the interior structure of the Moon, the possible evidence for an ancient ocean on Mars, and ice-age palæoclimate and sea level. The intersection of these topics lies in the complex, but elegant interplay between global geophysics, planetary interior properties and dynamics, and planetary surface processes. With collaborators in many different fields of research, Dr. Chan uses old-fashioned theoretical development, numerical methods, and statistical analyses of data to thread together various disciplines in the continual quest to make sense of it all.

Dr. Charlie Shobe is joining the section to work on modelling the development of deep marine stratigraphy. He will be working towards inverting deep marine stratigraphy to understand the long-term denudation history of passive margin landscapes. Charlie received his PhD in August 2019 from the University of Colorado, where he worked on a variety of problems in river and hillslope geomorphology as well as landscape evolution model development.


Verleihung der Arthur-Holmes-Medaille an Jean Braun

Jean Braun, Kim Huppert, Katherine Kravitz, Igor Lisac und Xiaoping Yuan nahmen vom 8. bis 13. April an der Generalversammlung der Europäischen Geowissenschaftlichen Union (EGU) und dem Steepest Descent Meeting in Wien (Österreich) teil. Bei der EGU-Generalversammlung wurde Jean die Arthur-Holmes-Medaille und Ehrenmitgliedschaft verliehen, und er hielt einen inspirierenden Plenarvortrag in einem Raum mit dem Thema "Modelling landscape evolution: from simulation to inspiration". Jean's Vortrag und die Preisverleihung können auf der Webseite des EGU Webstreaming angesehen werden.


Welcoming Dr. Hui Tang

We are delighted to welcome Dr. Hui Tang, who joined us from the University of Arizona on 1st July.

Dr. Hui Tang's research group studies natural hazards and related processes across a wide range of environments, from mountain regions to coastal areas even deep ocean over different time scales. The work has wide topics ranging from earthquake and tsunami, storm and hurricane, landslide and debris-flow, to flood and paleo-flood. We use a variety of tools and methods, including field survey, remote sensing, processes-based modelling, and machine learning to understand physical processes behind all these natural hazards.


INQUA 2019

Dr. Hui Tang has attended INQUA 2019 Congress held at Dublin, Ireland from 25th July to 31st July to present his recent work about improving tsunami hazard assessment by using geological records and inversion modelling.


COLORS Project Basin and Range field trip

Xiaoping and most people from the COLORS project joined a 6-day Basin and Range field trip starting on 11th of June. Prof. Brain Wernicke and two assistants from Caltech lead this fantastic trip. It really opened our ideas on the formation of Grand Canyon in the Colorado Plateau, compressive and later extensional tectonics in the Basin and Range Province, the formation of core complex, mountain and fans in the Death Valley. We are building up our understanding of the detailed field studies conducted in 1980s to form the great Wernicke's model. By the way, for the first time, I encountered the hottest temperature (maximum up to 50°) there.


Feedback und Bericht von unserer Praktikantin

Unsere Praktikantin Lena Jebasinski hat nach Abschluss ihres Praktikums am 31. Juli 2019 folgende Zusammenfassung geschrieben. Wir freuen uns sehr, dass ihr die Zeit bei uns gefallen hat.

 

"Ich habe nach meiner Bachelorarbeit in Geowissenschaften ein Praktikum in der Sektion Oberflächenprozess Modellierung am GFZ in Potsdam von Mai-Juli 2019 absolviert. Das Ziel des Praktikums war es, mich mit den Möglichkeiten vertraut zu machen, wie man geomorphologische Prozesse als Modelle darstellen und dadurch Rückschlüsse auf unsern Planeten und die darauf ablaufenden Prozesse ziehen kann. Ich lernte Landschaftsentwicklungsmodelle, welche mit der Programmiersprache Python implementiert sind, zu bearbeiten, zu modifizieren und anzuwenden. Bei der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW) konnte ich die Lernerfolge direkt anwenden und kurze Animationen für einen Vortrag erstellen. Den Vortrag habe ich erfolgreich im Rahmen der LNDW 2019 im Seminarraum des Großen Refraktors vorgetragen.

Weiterführende Aufgaben in der Programmiersprache Python gaben mir die Möglichkeit meine Kenntnisse zu vertiefen. Außerdem konnte ich dadurch auch selbstständig an einem neuen Projekt teilhaben. Durch Gruppentreffen, Seminare und Paper-Reading Groups bekam ich auch einen großen vertieften Einblick in Projekte anderer Mitarbeiter der GFZ, insbesondere unserer Sektion. Deshalb konnte ich die Forschung der GFZ in den verschiedenen Gebieten der Geowissenschaften kennenlernen.

Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich sehr aufgenommen und wohl gefühlt. Die Mitarbeiter untereinander in der Abteilung arbeiten sehr eng miteinander und helfen sich bei vielen Dingen gegenseitig. Das große sehr offene Büro und die offene, sehr hilfsbereite Arbeit erschaffen eine einmalige Atmosphäre, die ich sehr vermissen werde. Ich bedanke mich bei Jean Braun und der ganzen Abteilung, für die freundliche Aufnahme in die Abteilung und die große Hilfsbereitschaft."


EGU General Assembly und Steepest Descent Treffen 2019 in Wien

Jean Braun, Kim Huppert, Katherine Kravitz, Igor Lisac und Xiaoping Yuan nahmen vom 8. bis 13. April an der Generalversammlung der Europäischen Geowissenschaftlichen Union (EGU) und dem Steepest Descent Meeting in Wien (Österreich) teil. Bei der EGU-Generalversammlung erhielt Jean die Arthur-Holmes-Medaille und Ehrenmitgliedschaft und hielt einen inspirierenden Plenarvortrag in einem Raum mit dem Thema "Modelling landscape evolution: from simulation to inspiration".

Etwas später in der Woche präsentierte Kim einen Highlight-Vortrag "Wave power and seacliff retreat rates in the Hawaiian Islands", Kat präsentierte ein Highlight-Poster "The role of geomorphology and climate on macroevolutionary processes in Madagascar and Sri Lanka", Igor präsentierte ein Poster "Application of a model for point-wise prediction of stream flow statistics using climatic and geomorphologic data to Taiwan", und Xiaoping präsentierte einen Vortrag "Inverse analysis of Pearl River source-to-sink system, South China Sea: Implications for SE Tibetan uplift and monsoon intensification".

Die Gruppe ergriff natürlich auch die Gelegenheit, sich mit anderen Kollegen auszutauschen - einschließlich des dritten jährlichen "Reunion-Dinners" mit der Gruppe "Interactions between Climate and Earth surface processes" (ICE) der Universität Lausanne. Weiteren Austausch  gab es im Rahmen der Veranstaltungen auch über  Fortschritte in der Geomorphologie und in anderen Geowissenschaften.

 

 


Besuch von Luke McGuire and Hui Tang, University of Arizona

Assistant Professor Luke McGuire und Postdoktorand Hui Tang (Universität von Arizona) besuchten unsere Sektion vom 15. bis 18. April. Während dieses Besuchs hielt Dr. McGuire einen Vortrag über “The geomorphic impact of wildfire: from debris flow hazards to landscape evolution” im Rahmen unserer Sektionsseminarreihe.

Dr. McGuire und Dr. Tang trafen sich auch mit Forschern in unserer Abteilung und anderen Abteilungen des GFZ und hatten die Gelegenheit, während ihres Aufenthalts den Großen Refraktor (das Teleskop) anzusehen. Wir freuen uns sehr, dass Dr. Tang im Sommer als Senior Scientist unserer Forschungsgruppe beitreten wird, und freuen uns auf zukünftige Zusammenarbeit und den wissenschaftlichen Austausch mit der Forschungsgruppe von Dr. McGuire.


Fortran Interface FastScapeLib Veröffentlichung

Heute (Montag, der 4. Februar 2019) haben wir die neueste Version des Fortran Interface FastScapeLib auf GitHub veröffentlicht, dank Xiaoping Yuan, Jean Braun und Benoît Bovy, die sehr hart daran gearbeitet haben, um die Verwendung und Installation zu vereinfachen. Die Software zur Lösung von Landschaftsentwicklungsgleichungen (Strömungskraftgesetz einschließlich Sedimentationseffekt und Hangneigungsprozesse) ist so konzipiert, dass sie mit jedem tektonischen Modell verknüpft werden kann (von einem einfachen Flexurmodell bis zu einem komplexen thermomechanischen 3D-Modell). Es ist in Fortran geschrieben, kann aber von Fortran, C, C++, Python und (bald) Matlab aufgerufen werden. Es ist so konzipiert, dass es dank Benoîts Bemühungen auf jeder Plattform (MacOS, Linux und Windows) ausgeführt werden kann, und ist verfügbar unter: https:: https://github.com/fastscape-lem/fastscapelib-fortran


EGU gibt Verleihung der Arthur-Holmes-Medaille und der Ehrenmitgliedschaft an Jean Braun bekannt

Am 17. Oktober gab die Europäische Geowissenschaftliche Union (EGU) bekannt, dass Jean Braun auf der EGU-Generalversammlung in Wien im April für die Auszeichnung Arthur Holmes-Medaille und Ehrenmitgliedschaft für "außergewöhnliche internationale Verdienste und wissenschaftliche Errungenschaften in den Geowissenschaften der festen Erde" ausgewählt wurde. Die Arthur Holmes-Medaille ist eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen der EGU. Jean wird bei der Preisverleihung einen Plenarvortrag halten, wenn er seine Medaille in Wien erhält.

Herzlichen Glückwunsch Jean!

Der Vortrag von Jean und die Preisverleihung können online auf der Webseite des EGU Webstreaming verfolgt werden.

 


SINTEF Winter School 2019: Learning from Data in Geilo, Norway

Kim Huppert attended the 2019 Geilo Winter School on eScience: Learning from Data in Geilo, Norway January 20 - 25, funded by the Research Council of Norway. The winter school covered a range of topics including data assimilation, inverse modeling, parameter estimation, uncertainty quantification, value of information, and machine learning in fifteen 90-minute lectures (conveniently scheduled in the mornings and evenings to allow for a long mid-day ski break!).


Debugging FastScape Interface

From January 15 to 17 a small working group of the COLORS consortium (from Bergen, Rennes and Toulouse) met to help Xiaoping Yuan and Jean Braun debug the latest release of the FastScape Interface that we are currently polishing for release. The Interface is designed to be coupled to a thermo-mechanical model but can also be used in any stand-alone Fortran, C, Python or Matlab code.


AGU Fall Meeting 2018 in Washington, D.C.

Benoît Bovy, Ruohong Jiao, Kim Huppert, and Xiaoping Yuan attended the American Geophysical Union (AGU) Fall Meeting in Washington, D.C., USA December 10 - 14. Benoît presented a short talk and poster "Xarray-simlab: a Python package to build, customize and run computational models interactively", Jiao presented a poster "Constraining 90 Ma landscape evolution model of Madagascar using erosional and sedimentary data", Kim presented an invited talk "The imprint of discharge variability on bedrock river incision on the Hawaiian island of Kaua'i", and Xiaoping presented a talk "A new efficient, O(n) and implicit method to solve the stream power law taking into account sediment transport and deposition". In addition to presenting their research, Benoît, Jiao, Kim, and Xiaoping enjoyed hearing about the latest scientific results across the geosciences and catching up with the broader community (including members of Section 4.6 in a shared conference apartment!)


Visit from Michael Lamb, Caltech

Professor Michael Lamb visited the GFZ December 3 - 6. During his visit, Professor Lamb presented a lecture (co-hosted by sections 4.6 and 4.7) "Bedrock Canyons Carved by the Largest Known Floods on Earth and Mars" and met with scientists in our section and other sections across the GFZ.


Earth Surface Dynamics Lecture by Todd Ehlers, Universität Tübingen

Section 4.7 invited Professor Todd Ehlers to the GFZ December 3-4 to give the Earth Surface Dynamics (ESD) Lecture. The new ESD lecture series (co-organized by sections 3.3, 3.5, 3.7, 4.3, 4.4, 4.6, and 4.7) aims to bring together the broad range of researchers on Telegrafenberg looking at Earth surface processes. The goal for these talks is to be broad and accessible and deal with big, global topics, so that non-experts and specialists alike find them enlightening. Professor Ehlers's talk "Latitudinal Variations in the Influence of Vegetation on Catchment Denudation" was well attended by scientists working in research groups across the GFZ, the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK), and the Alfred Wegner Institute (AWI). During his visit, Professor Ehlers also gave a specialized talk on “Formation of Topography by Seismic Slow Slip Events: The Olympic Mountains (USA)” in a workshop on links between tectonics and topography organized by our section. The workshop also featured talks by Professor Onno Oncken (“Seismic cycle and topography uplift at convergent plate boundaries - does it scale?”) and Dr. Pia Victor ("Exploring the seismotectonic significance of shallow triggered slip captured with the IPOC Creepmeter Array“) of Section 4.1. We enjoyed meeting with Todd during his visit.


Schülerpraktikum in der Sektion

Gustav, ein Praktikant vom Potsdamer Humboldt-Gymnasium, kam in der Zeit vom 26. November bis zum 4. Dezember 2018 ans GFZ. Während dieser Zeit verbrachte er einige Zeit in unserer Sektion, wo wir ihm neben einem kurzen Einblick ins GFZ und unsere Sektion mit dem faszinierenden Bürogebäude auch einen Überblick über unsere Hauptaktivitäten vermittelten. Wir sprachen mit ihm über unsere Einzel- und Gruppenprojekte, über die Relevanz der numerischen Modellierung, und zeigten ihm einige grundlegende Tools für die Datenanalyse und unsere Ergebnisse.


COLORS Meeting in Pau

From Monday 26th November to Wednesday 28th November 2018, Xiaoping Yuan and Jean Braun attended a COLORS meeting at the R&D Total laboratory in Pau, France. We presented our latest results to our Total colleagues showcasing our recent advances in developing our FastScape landscape evolution models and its use to invert (in a Bayesian sense) geological data and, in particular, stratigraphic data. We were joined in our presentation by other members of the COLORS consortium from Toulouse, Rennes, Grenoble and Bergen.


Landscape Genomics

From November 26-30, 2018, Katherine Kravitz attended a course in Berlin on landscape genomics, a field that studies how the environment can modify the distribution of genetic diversity across a landscape. The workshop provided an overview of how to analyze environmental and genetic data in conjunction to study population structure and local adaptation. The attendees of the workshop spanned across many disciplines and had a wide variety of interest in different processes and external factors that impact environment and adaptation. It was a great way to learn some of the leading approaches and tools necessary to understand the link between landscape and biodiversity.


Visit from Sébastien Lénard, CRPG/CNRS/Université de Lorraine

Sébastien Lénard, a PhD student at CRPG, CNRS, and Université de Lorraine, visited Section 4.7 November 14 - 21. During his visit, Sébastien presented a seminar "Stability of erosion in the Himalayan orogen over the Quaternary transition, as shown by in-situ 10Be and Sr-Nd isotopes from the sedimentary record" and discussed his research with scientists in various sections at the GFZ.


Visit from Nikos Theodoratos, ETH Zürich

Nikos Theodoratos, a PhD student at ETH Zurich, visited the Earth Surface Process Modelling group (formerly Section 5.5, now renamed 4.7) at GFZ on October 17-19, 2018 in preparation for his submitting a proposal to the Swiss National Foundation to obtain funding for a post-doctoral position in our section. During his PhD studies at ETH in Zurich, Nikos has written a very insightful paper (published in ESURFD) on the scaling of the Stream Power Law.

Following his visit, Nikos sent us the following message:

“Dear Section 5.5, Thank you for your hospitality and for the opportunity to present my work at your seminar! I especially appreciated the effort you put into connecting me with researchers from other GFZ groups and the University of Potsdam, which led to many discussions with very interesting people. Your office, located in an old observatory and surrounded by nature, is a very stimulating and fun place to work at; I really enjoyed my time there.

Warm regards, Nikos”


GeoMod2018 conference in Barcelona

From October 1-4, several members of our section (Jean, Igor, and Xiaoping) attended the GeoMod2018 conference in Barcelona, dedicated to the latest results of analogue and numerical modelling in Geosciences. The presenters' areas of expertise varied widely (e.g., tectonics, volcanic processes, surface processes, lithosphere dynamics, rock physics, and geofluids), and all were generally happy with their own work and the interesting feedback received.

Our section members presented their latest ideas, methods and results of numerical modeling of surface processes. For example, Jean presented "Efficient algorithms for the simulation of Earth surface processes", Igor showed his latest result of "Application of a model for point-wise prediction of stream flow statistics using climatic and geomorphologic data on Walnut Gulch (Arizona)", and Xiaoping presented the new method of sediment transport and deposition on land. They enjoyed very much the feedback to their presentations.


Thermo 2018 Conference in Quedlinburg

From 16-21 September, Jean, Audrey, Jessica, and Jiao attended the Thermo 2018 conference in Quedlinburg, Germany. This international conference is held every two years, focusing on the development in methodology and application of low-temperature thermochronology. There were many interesting and inspiring talks, posters, and discussions. The attendees from our section took the opportunity to present their current work.

Jean talked about the "time scale for orogenic growth and decay”. Audrey gave a talk on the “roles of erosion and isostasy in topography building” in the case of Cordillera Blanca, and presented new data and interpretation about the uplift and denudation histories of the Namibian passive margin. Jess gave an invited talk on the roles of erosion and mantle dynamics in the landscape evolution of southern Africa. After the main program of the conference, Jean gave a half-day course, introducing the new version of Pecube, a thermo-kinematic model to solve heat transport in the crust and invert thermochronological data.


Reise nach Lausanne, Juni 2018

Unsere Sektion verbrachte den Monat Juni in Lausanne. Gastgeber war Prof. Herman (Frédéric) an der Université de Lausanne (UNIL), einem Spezialisten für die Untersuchung der Gletscherdynamik und der Gletscherosion. Dies war der zweite Teil eines Austauschprogramms, das teilweise von der Fondation Herbette finanziert wurde. Während des gesamten Monats war unsere Abteilung vollständig in die Lausanne-Gruppe im Geopolis-Gebäude auf dem Unil-Campus integriert.

Wir organisierten alle zwei Tage kurze Seminare (Teil der inzwischen berühmten „Monique Seminar Series“), bei denen jeder Forscher einen Aspekt seiner aktuellen Forschung und / oder eine neuartige Technik präsentierte, die er / sie entwickelt hat. Dies diente als Katalysator für weitere informelle Interaktionen, die in einigen Fällen zu weiterer Kooperationen durch die Einrichtung gemeinsamer Projekte führten. Das Fachwissen wurde auch über die Verwendung und Entwicklung numerischer Methoden ausgetauscht. Die Lausanner Gruppe hat viel Erfahrung in der Entwicklung numerischer Modelle der Gletscherdynamik und der Gletscherosion. Mehrere Doktoranden von Frédéric organisierten eine zweitägige Exkursion nach Zermatt und zum Gornergletscher. Auf dem Weg von Lausanne reisten wir durch das Rhonetal, wo wir verschiedene geomorphologische Merkmale entdeckten. An mehreren Standorten diskutierten wir intensiv über viele Themen, wie etwa die Ausbreitung von Knickpunkten, die relative Effizienz von Gletscher- und Flusserosion oder die Zirkulation im Genfersee. Am zweiten Tag besuchten wir den Gornergletscher, wo Frédérics Team die verschiedenen Feldversuche erklärte, die sie dort gerade durchführen.

Während unseres Aufenthalts in Lausanne waren auch einige Besucher für ein paar Tage dabei: Guillaume Cordonnier aus Grenoble, Konstanze Stübner von der Uni Potsdam, Eric Deal vom MIT, Guillaume Baby aus Rennes, Erika Erlanger von der ETH, Olivier Beyssac aus Paris und Simon Cox aus Otago (NZ).

Der Besuch führte zu folgenden gemeinsamen Projekten / Aktivitäten:

  • Entwicklung einer impliziten Methode zur Lösung der Eiserosionsgleichungen
  • Entwicklung eines TL / OSL-Modells zur Einbindung in thermochronologische (Pecube) Software
  • Weiterentwicklung einer Methode zur Abschätzung der Eisdicke aus der Eisoberflächengeometrie
  • Gemeinsames Forschungsprojekt zur Abschätzung eines Äquivalents des Hack'schen Gesetzes für den Gletscherfluss
  • Inversion thermochronologischer Daten aus den Anden ⁃ Validierung von Methoden zur Interpretation thermochronologischer Daten
  • Viele Interaktionen mit anderen Fakultäts- / Forschungsmitarbeitern von Unil außerhalb der Gruppe von Frédéric (Ökologen, Hydrologen, andere Geomorphologen usw.)

Die Universität von Lausanne ist außerdem ideal am Ufer des Genfer Sees gelegen. Mitglieder der Sektion haben den Aufenthalt sehr genossen, mit regelmäßigen Schwimmen, Grillen und Laufen entlang des Seeufers sowie vielen Kletterausflügen an den Wochenenden. Das Wetter war schön und erlaubte uns, die wunderschöne Umgebung voll zu genießen.


EGU Jahrestreffen 2018

Vom 8.-13. April nahm ein Großteil der Mitarbeiter unserer Sektion am jährlichen Treffen der European Geosciences Union in Wien teil.

Die Vielfalt des Programms bot für jeden Geschmack etwas: Mitglieder der Sektion besuchten Vorträge und Posterpräsentationen zu Geomorphologie, Hydrologie, Geoinformatik, Glaziologie, Paläontologie, Weltraumforschung… Denn schließlich ist einer der Vorteile einer großen internationalen Konferenz das Zusammenkommen von Expertenwissen aus so vielen Fachgebieten! Mitglieder von 5.5 zeigten ihre eigene Fachkompetenz in Form von Posterpräsentationen. Die meisten entschieden sich für ein traditionelles Format, während Benoit Bovy und Kim Huppert sich mit den Vorteilen und den Herausforderungen einer interaktiven Posterpräsentation namens PICO® auseinandersetzen mußten.

Die Erfahrungen der Moderatoren waren sehr unterschiedlich, aber alle waren im Allgemeinen zufrieden mit ihrer eigenen Arbeit und dem interessanten Feedback.

Gegen Ende der Konferenz gab es ein freundschaftliches Treffen mit Frederic Hermans Gruppe von der Universität Lausanne: Es gab Pläne zu schmieden für den Gruppenbesuch im Juni. In ein paar Monaten wird zu sehen sein, was dabei herauskam!

Erik Tamre (im Namen der Sektion 5.5)


Wir sind wieder umgezogen!

Im Januar 2018 ist die Sektion 5.5 in das Gebäude A27, den "Großen Refraktor" umgezogen. 

Ein faszinierendes Gebäude, in dem wir uns sehr wohl fühlen!


Exkursion nach Belgien

Im Oktober haben wir zum ersten Mal einen "Betriebsausflug" nach Belgien unternommen. Wir sind als Gruppe in die Ardennes gefahren, wo wir vier Tage lang die Landschaften, die Städte und die Geomorphologie der Gegend kennengelernt haben. Hier sieht man uns bei Wanderungen auf dem Haute-Fagnes-Plateau und in den Tälern von Semois und Ningslinspo.


Wir gratulieren...

Wir gratulieren Jessica Stanley und Audrey Margirier, die bei ihren Bewerbungen auf ein Humboldt-Stipendium respektiv eine DAAD-finanzierte PRIME-Postdoc-Stelle erfolgreich waren. Jessica ist seit September Rezipientin eines Alexander-von-Humboldt-Stipendiums, während Audrey ihre Postdoc-Stelle ab September 2018 antreten wird.

Audrey wird zunächst für ein Jahr an der Universität Arizona, USA mit Professor Peter Reiners zum Thema "Anhebung und  Exhumation in den ecuadorischen Anden" forschen, bevor sie nach Potsdam zurückkehrt, um für weitere sechs Monate mit Professor Manfred Strecker zusammen zu arbeiten.

 


Unsere Sektion hat Geburtstag...und ist um einiges größer geworden!

Kaum zu glauben, aber  seit September besteht unsere Sektion schon seit einem Jahr. In dieser Zeit ist sie von drei auf sage und schreibe 12, bald 13 MitarbeiterInnen angewachsen. Seit Juli bzw. August dieses Jahres sind nunmehr Dr. Ruohong Jiao, Dr. Audrey Margirier, Dr. Dominik Schneider sowie Doktorand Igor Lisac und Erik Tamre (angehender Doktorand) Teil unserer Forschungsgemeinschaft und bereichern die Zusammenarbeit. In nächster Zeit werden wir Dr. Katherine Kravitz im Team begrüßen, die an der spannenden (und bisher wenig erforschten) Schnittstelle zwischen Biologie und Geomorphologie arbeiten wird.


Willkommen - Kim Huppert

Wir freuen uns, Dr. Kimberly Huppert für unsere Sektion gewonnen zu haben. Dr. Huppert (Kim) hat im Januar an der Massachusetts Institute of Technology promoviert, wo sie von Professor Taylor Perron betreut wurde. Sie untersucht die Auswirkungen klimatischer und geodynamischer Prozesse auf die Geomorphologie von Meeresinseln. In unserer Sektion wird Dr. Huppert zusammen mit Jean Braun weiter an verschiedenen Landschaftsentwicklungmodellen arbeiten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!


Willkommen: Benoit Bovy

Wir freuen uns, ab 1. Februar 2017 Dr Benoît Bovy als neuen Mitarbeiter in unserem Team zu begrüßen. Benoît hat in 2012 über die Entwicklung eines numerischen Modells für die Ermessung der klimaabhängigen Variabilität bei der Evolution von Hangneigungen promoviert. Als Software-Entwickler und Mitarbeiter am Python Scientific Stack wird Benoit an der Entwicklung einer Forschungssoftware arbeiten, die die Umsetzung der von unserer Sektion entwickelten Landschaftsentwicklungs-Modelle vereinfachen bzw. erst ermöglichen wird.


European Geosciences Union 2017

Von 22. bis 29. April wird unsere Sektion Wien besuchen, um an der General Assembly der European Geosciences Union teilzunehmen. Mehrere Forscher aus der Sektion werden die Ergebnisse ihrer neuesten Arbeiten präsentieren und diskutieren. Auch wird der wissenschaftliche Austausch mit KollegInnen aus anderen Forschungsinstituten nicht zu kurz kommen, zum Beispiel durch gemeinsame Präsentationen mit Frédéric Herman (Lausanne), Vivi Kathrine Pedersen (Bergen), Lorenzo Gemignani (Amsterdam), Becky Flowers (Colorado) and Laure Guérit (Toulouse).

Eine Liste der Präsentationen, u.a. von Dr. Jessica Stanley, Dr. Xiaoping Yuan, Eric Deal und Jean Braun finden Sie hier.


Einladung zur Disputation, Eric Deal, 2. März 2017

Unser Gast Eric Deal, der an der Universität Grenoble promoviert und von Professor Jean Braun am GFZ mit betreut wird, wird am 2. März 2017 seine Dissertation zum Thema Klimavariabilität und Erosion verteidigen. Die öffentliche Verteidigung findet um 14 Uhr im Haus H, Vortragsraum 2 statt.

Der Verteidigung folgt ein Workshop am 3. März zum selben Thema, zu der auch alle Interessent_Innen herzlich eingeladen sind (s. unten). Wir freuen uns, wenn Sie auch bei der Verteidigung dabei sind.


Workshop - Climate Variability and Erosion Efficiency, 3. März 2017

Am 3. März wird die Sektion ein Workshop mit renommierten Gastwissenschaftlern aus den USA, Frankreich, Italien und Potsdam veranstalten. Nach der Disputation von Eric Deal am 2. März wird sich auch der Workshop mit dem Thema Klima(wandel) und Erosion befassen. Titel des Workshops is "Ongoing Debate on the Influence of Climate Variability on Erosion Efficiency".

Unsere Gäste sind (aus dem Ausland) Professor Gianluca Botter, Universität Padova, Italien; Dr. Kim Huppert und Professor Taylor Perron, MIT, USA; Professor Kelin Whipple, Arizona State University; und Professor Dimitri Lague, CNRS/Rennes. Vom GFZ bzw. von der Universität Potsdam kommen Professor Bodo Bookhagen, Professor Jean Braun, Eric Deal und Professor Niels Hovius.


Der Workshop findet am GFZ in den Vortragsräumen 2 und 3, Haus H, von 9.30 bis c. 17 Uhr statt.

Der Eintritt ist frei, wenn möglich bitten wir Sie aber sich anzumelden, damit wir den Tagesablauf besser planen können. Bitte melden Sie sich bei Emily Richards (richards@gfz-potsdam.de), wennn Sie wissen, dass Sie teilnehmen möchten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer_Innen und Interessent_Innen!


Neuer Mitarbeiter in der Sektion 5.5

Wir freuen uns, ab 15. Dezember 2016 Herrn Dr. Xiaoping Yuan als Post-Doc bei uns in der Sektion zu begrüßen. Xiaoping wird im Rahmen des COLORS-Projekts an der Entwicklung eines neuen Modells arbeiten, um den Transport bzw. die Ablagerung der Meeressedimentierung genauer darzustellen. Das Modell wird zum verbesserten Verständnis von erosionsbedingten Ereignissen an benachbarten Kontinenten beitragen.


AGU Fall Meeting

Nächste Woche nimmt die Sektion am American Geophyical Union Fall Meeting in San Francisco teil. Eric Deal wird seine Forschung zur meteorologischen Variabilität und deren Auswirkung auf Erosionsraten darstellen. Jessica Stanley hält eine Präsentation über die vorläufigen Ergebnisse ihrer Forschung zur Voraussagbarkeit der Hebung im südafrikanischen Kraton. Dazu eingeladen ist auch Benoît Bovy, der früher schon mit Jean Braun zusammengearbeitet hat und die Ergebnisse seiner Dissertation zur Klimavariierung im Quatär darstellen wird. Wir freuen uns sehr auf die Gespräche und auf den Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt.


SUBITOP Workshop, Griechenland

Sam Wilson-Fletcher und Jessica Stanley kommen gerade aus Griechenland zurück, wo sie an den SUBITOP-Tagen teilnahmen. Sam ist Early Stage Researcher 15 im SUBITOP European Training Network (ETN). Das ETN wird von Prof. Niels Hovius und Dr. Michael Dietze am GFZ koordiniert. Erfahren Sie auch mehr unter Sams Blog.

Während der Projekttage untersuchten die Teilnehmer mithilfe der System Dynamics die Subduktion auf der Insel Syros, die zur Gruppe der Zykladen-Insel gehört. Danach wurde am Golf von Korinth die aktive Dehnungstektonik im Hinblick auf die Geomorphologie erforscht. 


Gastwissenschaftlerin - Natalie Vögeli

Am 24. November besucht uns Natalie Vögeli aus Grenoble. Natalie wird ein Seminar halten zum Thema "Klima und Witterung im Himalaya-Gebiet seit der Miozäne".

Seminar am Donnerstag, 24. November 2016 um 14.00 Uhr im Raum F 409. Alle sind herzlich eingeladen.


Besuch, Dr. Audrey Margirier

Im November freuen wir uns über den einmonatigen Besuch von Frau Dr. Audrey Margirier. Während der letzten vier Jahre hat Audrey mit Laurence Audin und Xavier Robert am ISTerre in Grenoble gearbeitet. Am GFZ untersucht sie mögliche Ursachen für die geologische Hebung im Gebiet des Cordillera Blanca im Norden von Peru. Zusammen mit Jean Braun arbeitet sie mithilfe von FastScape an einem entsprechenden Landschaftsentwicklungsmodell.


zurück nach oben zum Hauptinhalt