Zukunftstag am GFZ | 25. April 2024
Hier findet Ihr die Beschreibungen zu den Laboren/Sektionen, die am Zukunftstag ihre Pforten öffnen.
Am GFZ-Potsdam besteht die Möglichkeit, mit verschiedenen Apparaturen die Bedingungen der Erde von der Kruste bis zum Kern experimentell zu simulieren. Dabei interessieren unterschiedliche Prozesse, wie z.B. Magmenbildung, das Auftreten von Erdbeben oder die Bildung von Erzlagerstätten, die bei hohen Drücken und Temperaturen untersucht werden können. Neben den verschiedenen Hochdruckpressen, wird auch das Labor der Probenvorbereitung gezeigt, in dem die Schüler:innen mikroskopieren und praktisch tätig werden können.
Tektonik ist die Lehre von der Verformung der Erdkruste angetrieben durch die Bewegungen der tektonischen Platten (geodynamische Prozesse). In der Regel finden diese Prozesse sehr langsam und über zeitliche und räumliche Maßstäbe statt, die für uns Menschen schwer vorstellbar sind. Um tektonische Entwicklung greifbar zu machen, nutzen wir in der experimentellen Tektonik sogenannte Analogmodelle, die auf Labormaßstab und im Zeitraffer geodynamische Prozesse nachstellen.
Dr. Erika von Schneidemesser, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS)
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Bedeutung von Luftschadstoffen und deren Quellen für die Luftqualität in Städten und die Auswirkungen auf die Gesundheit. Darüber hinaus werden einige wichtige Zusammenhänge zwischen Luftverschmutzung und Klima erörtert. Es werden Beispiele von Forschungsprojekten vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit städtischen Akteuren durchgeführt wurden und bei denen die Wirksamkeit von Mobilitätsmaßnahmen bewertet wurde.
Dipl.-Inf. Daniel Krajzewicz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Verkehrsforschung, Berlin
Mobilität und Verkehr sind im Wandel. Zur Erreichung der Sektorenziele im Hinblick auf eine Klimaneutralität des Verkehrs müssen Emissionen gesenkt werden. Für die Erhaltung kompakter und lebenswerter urbaner Räume muss die Aufenthaltsqualität verbessert werden, insbesondere durch die Reduktion von Lärm und eine Umwidmung der vom Verkehr beanspruchten Flächen. Gleichzeitig werden neue Mobilitätsformen entwickelt, die neue Möglichkeiten, mobil zu sein, eröffnen. Der Vortrag gibt eine Übersicht über aktuelle Mobilitätsmuster und den sich aus diesen ergebenden Verkehr sowie über die aktuellen Ansätze, Verkehr umweltgerechter zu gestalten. Hierbei werden sowohl technologische Maßnahmen besprochen wie auch Möglichkeiten, durch Umgestaltung des urbanen Raums das Verkehrsaufkommen zu mindern und die Verkehrsmittelwahl zu beeinflussen.
Dr. Annette Rauterberg-Wulff, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt der Stadt Berlin
Im Jahr 1981 wurde der erste Luftreinhalteplan für Berlin (für den Westteil) aufgestellt. Seither hat sich die Luftqualität in Berlin sehr stark verbessert. Einige langjährige Probleme, insbesondere die Belastung durch Schwefeldioxid, konnten vollständig gelöst werden. Mit wachsendem Wissen um die Wirkung von Luftschadstoffen zeigt sich jedoch, das auch die heutige Belastung durch Luftschadstoffe noch mit Risiken für die menschliche Gesundheit und Ökosysteme verbunden ist. Auf der Grundlage der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation von 2021 wurden für Europa schärfere Grenzwerte für die Luftqualität formuliert. Diese sind ab 2030 einzuhalten werden. Diese stellt die Luftreinhalteplanung in Berlin vor neue Herausforderungen, die hier beleuchtet werden sollen: Welches sind heute die wichtigsten Quellen von Luftschadstoffen? Welche Rolle spielt der großräumige atmosphärische Transport? Welche Maßnahmen kann Berlin ergreifen, um die Luftqualität ausreichend zu verbessern?
In der Sektion organische Geochemie haben zwei Schüler:innen die Möglichkeit eine "Naturstoffanalyse" in einem geochemischen Labor durchzuführen: ihr werdet eine Extraktion von Blättern mit anschließender Säulentrennung der Blätter-Pigmente (z.B. von Chlorophyll) durchführen und einen kurzen Einblick in die Arbeit mit einem Massenspektrometer erhalten. Somit könnt Ihr die Arbeit von Geowissenschaftler:innen, Biolog:innen und chemisch-technischen Aisstent:innen genauer kennenlernen.
Dr. David Löw-Beer & Victoria Luh, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam
geeignet für SEK I & II
Im Zuge des Kohleausstiegs fließen viele Fördermittel in die Lausitz. Für Kommunen und die Region müssen neue Ideen gefunden werden. Im Planspiel Torfitz beraten Schüler:innen in verschiedenen Rollen wie Bürgermeister:in, Krankenpfleger:in, Unternehmer:in, mit welchen Ideen das gehen kann und sie beurteilen, welche Ideen förderfähig sind. Im Workshop werden wir eine Kurzfassung des Planspiels spielen und anschließend über den Einsatz des Planspiels im Unterricht (und bei Bedarf über den aktuellen Stand des Strukturwandels in der Lausitz) sprechen.
Das Spiel kann unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden. Auf unserer Homepage finden Sie das vollständige Material sowie Präsentationen zur Beschreibung vom Spielablauf. Das Spiel selbst kann kostenlos über die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung bestellt werden.
Tobias Bohnhardt, DLR_School_LAB Berlin Adlershof
Manuela Lange, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, GFZ-Schülerlabor
geeignet für SEK I & II
Der Fokus dieses Workshops liegt auf verschiedenen Experimenten und praktischen Übungen für das Fach Geografie, welche mit relativ geringem Aufwand im Schulunterricht eingesetzt werden können. Dabei werden curriculare Themen wie Klimawandel und Plattentektonik behandelt. Auch werden theoretische Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse vermittelt.
Im Anschluss des Workshops wird Ihnen Material, welches Sie im Unterricht einsetzen können, zur Verfügung gestellt.
Daniel Kruppke-Hansen und Daniela Schoster, Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie
geeignet für SEK I & II
Wieso sind Wettervorhersagen unsicher? Warum gibt es manchmal Warnungen vor extremen Wetterereignissen und dann passiert gar nichts? Wir beschreiben anhand einfacher Analogien warum Wettervorhersagen immer Wahrscheinlichkeitsvorhersagen sind, also immer eine Unsicherheit haben. Ein Entscheidungsspiel mit Karten am Tisch soll eine Einführung in den Umgang mit Wahrscheinlichkeitsvorhersagen geben. Des Weiteren stellen wir noch ein digitales Entscheidungsspiel vor, in dem Sie in die Rolle einer Leitstellenleiterin oder eines Leitstellenleiters der Feuerwehr schlüpfen und mit Wahrscheinlichkeitsvorhersagen arbeiten.
Dr. Tilo Schöne, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Sektion 1.2: Globales Geomonitoring und Schwerefeld
An der Küste kann man das tägliche Auf und Ab des Meeresspiegels beobachten. Hinter diesen, mancherorts mehreren Metern Bewegung verbergen sich Änderungen des Meeresspiegels, die typischerweise in Millimeter pro Jahr ausgedrückt werden. Wie und warum stehen dann Städte wie Jakarta oder Inselstaaten wie Tuvalu immer wieder im Fokus des Diskurses? Der Vortrag erklärt, wie wir den Meeresspiegel messen und welche Auswirkungen Änderungen bei uns oder in den beiden Regionen haben.
HINWEIS: Im SIMS lab wird Englisch gesprochen.
In der Sektion "Anorganische und Isotopengeochemie" messen wir die chemische und isotopische Zusammensetzung von Gesteinen und Mineralien, um zu verstehen, wie, wo und wann sie entstanden sind. Bist du neugierig, mehr über die Instrumente zu erfahren, mit denen wir Gesteine "lesen" und die Erdgeschichte rekonstruieren können? Im SIMS lab lernst du eine Methode zur Messung der Isotopenzusammensetzung von Mineralen kennen und kannst Minerale für die Messung vorbereiten.
In der Sektion "Anorganische und Isotopengeochemie" messen wir die chemische und isotopische Zusammensetzung von Gesteinen und Mineralien, um zu verstehen, wie, wo und wann sie entstanden sind. Bist du neugierig, mehr über die Instrumente zu erfahren, mit denen wir Gesteine "lesen" und die Erdgeschichte rekonstruieren können? In den ICP-MS und Laser-ICP-MS labs erfahrst du etwas über Methoden zur Messung der chemischen Zusammensetzung von Gesteinen und Mineralen.
In der Sektion "Anorganische und Isotopengeochemie" messen wir die chemische und isotopische Zusammensetzung von Gesteinen und Mineralien, um zu verstehen, wie, wo und wann sie entstanden sind. Bist du neugierig, mehr über die Instrumente zu erfahren, mit denen wir Gesteine "lesen" und die Erdgeschichte rekonstruieren können? In den XRD und EPMA labs erfährst du, wie man Minerale in Gesteinen identifizieren kann.