More GFZ news
Schlüsselmoment für die Menschheit: Bedrohungen und Chancen durch Kipppunkte beschleunigen sich
Die Welt ist an einem Schlüsselmoment angelangt, in dem sich die Bedrohungen durch Kipppunkte im Erdsystem - und die Fortschritte in Richtung positiver Kipppunkte - beschleunigen. Das zeigt der Global Tipping Points Report - die umfassendste jemals durchgeführte Bewertung von Kipppunkten. Er macht…
Der Denkfehler beim Netto-Null-Ziel
Zukunftstechnologien zur CO2-Reduzierung und -Entfernung wecken große Hoffnungen im Kampf gegen den Klimawandel. Ihr Potenzial dürfe allerdings nicht als Rechtfertigung für Untätigkeit bei der Reduzierung fossiler Brennstoffe dienen, warnen Forschende in einem neuen RIFS Policy Brief. Die Politik…
Industrie 4.0: Weder positiver noch negativer Einfluss auf Energieverbrauch
Inwieweit stimmt es, dass die Digitalisierung in der "Industrie 4.0" die Energieeffizienz verbessert und damit die Energieintensität in der Industrie verringert? Ein Team des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) hat zehn Sektoren der industriellen Fertigung Chinas zwischen 2006…
Green Climate Fund kann Privatsektor kaum motivieren
Der Green Climate Fund ist der größte multilaterale Klimafonds der Welt. Er soll Entwicklungsländer beim Klimaschutz und der Klimaanpassung unterstützen. Ein erheblicher Anteil der Finanzmittel soll nach dem Willen der Geberländer aus dem Privatsektor kommen. Bislang hat sich diese Erwartung jedoch…
Mit besserer Zusammenarbeit und Koordination die Meeres-Governance stärken
Unter dem Motto „Navigating ocean sustainability in the WIO and beyond“ fand das Marine Regions Forum 2023 in der Region des Westlichen Indischen Ozeans (WIO) statt. Die dreitägige Konferenz wurde von der Vereinigten Republik Tansania und der Republik Seychellen als Gastgeberländer gemeinsam…