Collage aus Fotos: Abgebildet sind diverse Hände mit einer Geste oder einem Werkzeug, das für die Arbeit und das Engagement am GFZ typisch ist.
Vielfalt verbindet: Nur wenn wir die Vielfalt aller Köpfe und Hände mit all ihren Fähigkeiten und Erfahrungen respektieren, sie fördern und fruchtbar verbinden, können wir erfolgreich forschen.
Ein Berg mit Geröllfeld, das jetzt abrutscht, und das darunter liegende Dorf.
In der Schweiz bedroht ein schwerer Bergsturz das Dorf Brienz. Der Hang ist schon lange in Bewegung, das GFZ sammelt dort seit Jahren Daten. Niels Hovius im Interview über die Entwicklungen.
Vier Personen auf einem Waldweg, im Hintergrund Bäume
Forschende des GFZ untersuchen mit Kolleg:innen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern per Kran den Gesundheitszustand von Bäumen, um mit den Daten die Fernerkundung zu verbessern.
Minghui Xu in einer Schneelandschaft vor dem Metsa̎hovi VGOS-Radioteleskop
Dr. Minghui Xu erhält ein ERC-Starting Grant zur Verbesserung der Messungen der Erdrotation sowie des globalen terrestrischen Referenzrahmens.
zur Übersicht

Veranstaltungen

An dieser Stelle finden Sie einen von der GFZ-Redaktion gestalteten externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

zurück nach oben zum Hauptinhalt