Entwicklung eines Algorithmus zur Gewinnung atmosphärischer Methankonzentrationen sowie der Mengen an flüssigem, festem und gasförmigem Wasser basierend auf hyperspektralen Satellitendaten => Implementierung in die EnMAP Prozessierungskette
Bearbeitung und Weiterentwicklung des Atmosphärenkorrekturcodes SICOR
Wissenschaftliche Interessen:
Abbildende Spektroskopie
Strahlungstransfer
Fernerkundung der Atmosphäre
Software-Entwicklung (Python)
Karriere:
seit 11/2019 Research Affiliate am NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL), California Institute of Technology, Pasadena
seit 12/2017 Doktorand am GFZ Potsdam
2016 - 2017 Wissenschaftliche Hilfskraft am GFZ Potsdam
2016 Praktikum am GFZ Potsdam
2016 Praktikum bei UN-SPIDER (United Nations Platform for Space-based Information for Disaster Management and Emergency Response), Bonn
2013 - 2016 Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Earth Observation and Environmental Modeling, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Werdegang / Ausbildung:
2014 - 2017 Studium M.Sc. Umweltgeographie und -management, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Thema der Masterarbeit (2017): "Transferability of classification algorithms for the Sentinel-2 MSI instrument to Landsat-8 OLI and RapidEye images based on machine learning approaches"
2011 - 2014 Studium B.Sc. Geographie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Thema der Bachelorarbeit (2014): "Verwendung von Fernerkundungsdaten bei der Koordination internationaler Hilfseinsätze in Katastrophengebieten am Beispiel des Taifuns Haiyan auf den Philippinen"