Prof. Dr. Matthias Gottschalk

Haus
D,
Raum
322 (Büro)
Telegrafenberg
14473
Potsdam
Wissenschaftliche Interessen:
Um die Prozesse innerhalb der Erde verstehen zu können, muss man die dazu gehörenden chemischen Gleichgewichte kennen. Hierfür bedient man sich der chemischen Thermodynamik. Während die Thermodynamik auf makroskopischen Größen basiert, werden aber auch atomare Eigenschaften benötigt. Hierzu gehören Kristallstrukturen, Eigenschaften von Mischkristallen und Speziation von Fluiden und Schmelzen und alles als Funktion der Temperature, Druck und Zusammensetzung.In diesem Zusammenhang beschäftige ich mich mit der Entwicklung von physikalisch-chemischer Methoden, die für die Beschreibung von chemischen Gleichgewichten benötigt werden. Hierfür verwende ich folgende Methoden:
- chemische Thermodynamik
- statistische Physik
- akkurate ab-initio Berechnungen
- Ableitung von Potentialen
- Monte-Carlo Simulationen
- Röntgenmethoden für Pulver und Einkristalle
- Rietveld
- Bestimmung von Strukturen
- Infrarot Spektroskopie
- Zustandsfunktionen von Fluiden und Schmelzen
- Mischungseigenschaften von Mischkristallen
- Intern konsistente Datensätze