Funktion und Aufgaben:
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (interne Kommunikation, Wissenschaftskommunikation, Veranstaltungsmanagement)
Wissenschaftliche Interessen:
Paläoklimatologie, Klimafolgenforschung, Permafrost, Dendrochronologie, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsmanagement
Karriere:
- seit Februar 2018: Referentin in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
- 01/2017-03/2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK); Tätigkeiten: Konferenz-Koordinatorin der Impacts World 2017 Konferenz (IW 2017)
- seit 11/2013: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI); Tätigkeiten: 2013-2016: Geschäftsführerin der Internationalen Permafrost Association (IPA), Konferenzmanagerin der 11. Internationalen Permafrostkonferenz (ICOP 2016), Sekretariat (Netzwerk-Koordination) des Global Terrestrial Network for Permafrost (GTN-P)
- 2010-2013: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ; Tätigkeiten: Dendroklimatologische Untersuchungen an tropischen Jahrringen, Mitarbeit beim Aufbau des Dendrochronologie-Labors
- 2009-2010: Wissenschaftliche Hilfskraft am Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
- 2006-2009: Projektmitarbeiterin bei der WetterOnline GmbH, Bonn
- 2007-2008: Projektmitarbeiterin bei Germanwatch e.V., Bonn
Werdegang / Ausbildung:
- 2014: PROMOTION (Dr. rer. nat.) in den Geowissenschaften an der Universität Potsdam und GFZ, Titel der Doktorarbeit: “Tracking climate signals in tropical trees - New insights from Indonesian stable isotope records”, Betreuer: Prof. Dr. Achim Brauer, Dr. Gerd Helle
- 2009: DIPLOM in Geographie, Geographisches Institut der Universität Bonn, Diplomarbeit am GFZ
- 2005-2006: Auslandsstudium (ERASMUS), Geographischen Institut der Universität Grenoble, Frankreich
- 2003-2009: Studium der Geographie, Geographisches Institut der Universität Bonn, Nebenfächer: Meteorologie, Agrar- und Entwicklungsökonomik
Wissenschaftliche Gremien:
- seit 2016: Mitglied des International Advisory Committee for ICOP´s der International Permafrost Association (IPA)
Auszeichnungen:
- 2014: DAAD Reisestipendium zur 9. International Conference on Dendrochronology in Melbourne, Australien
- 2013: Young Scientist's Travel Award für die EGU General Assembly 2013, Wien, Österreich
- 2013: Posterpreis, GFZ PhD-Tag, ausgezeichnet mit dem 1. Platz
- 2011: Vortragspreis, TRACE Konferenz 2011, verliehen von der Asssociation of Tree-Ring Research (ATR)
- 2011: Preis für die beste Diplomarbeit 2009/10, verliehen von der ATR
- 2005: ERASMUS Stipendium, DAAD, Grenoble, Frankreich