Logo Helmholtz-Zentrum "Deutsches Geoforschungszentrum"

Dr. Benjamin Schwarz

Account-Gast
Dr. Benjamin Schwarz
Haus A 42, Raum 303 (Büro)
Albert-Einstein-Straße 42-46
14473 Potsdam

Wissenschaftliche Interessen:

Meine Forschung über die Skalengrenzen hinweg setzt sich mit dem Erfahrungs- und Technologieaustausch zwischen Feldern auseinander, die üblicherweise voneinander getrennt betrachtet werden. Neben einer konzeptionellen Annäherung der angewandten Seismik und der Erdbebenseismologie ist mein Augenmerk insbesondere auch auf den Bereich der klassichen Optik gerichtet, welche durch ihre lange und belebte Geschichte und die direkte Verknüpfung mit unserer Erfahrungswelt spannende neue Anwendungen in der seismischen Untergrundabbildung zu ermöglichen verspricht. Da auf allen Skalen immer engmaschiger aufgezeichnet wird und interessante neue Technologien wie das "fibre-optic strain sensing" sogar quasi-kontinuierliche Aufzeichnungen versprechen, können selbst beinahe unsichtbare Wellenfelder wie seismische Diffraktionen in der Kruste oder Rückstreuungen im Erdmantel nutzbar gemacht und ausgewertet werden. Mein spezielles Interesse gilt der gezielten Auswertung dieser schwachen, bisher oft noch ignorierten Signaturen, um neue, detailliertere Einsichten in das Erdinnere zu erlangen. Mehr Informationen zu mir und meiner Forschung finden Sie über die folgenden Links
CV    GoogleScholar     ResearchGate     Academia     LinkedIn    Twitter     Publons   Kudos

Einführung in die seismische Diffraktionsabbildung:
B. Schwarz (2019). An introduction to seismic diffraction. Advances in Geophysics 60, Chapter 1, pp. 1-64, Elsevier. DOI: 10.1016/bs.agph.2019.05.001 | Post-print download: EarthArXiv

Karriere:

  • seit 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, GFZ Potsdam (unterstützt durch Geo.X SEED funding)
  • 2018 - 2019: DFG Rückkehrstipendium, GFZ Potsdam (SCHW 1870/2-1)
  • 2016 - 2018: DFG Forschungsstipendium, Universität Oxford (SCHW 1870/1-1)
  • 2017 - 2018: Tutorienleitung (Vector Calculus & Mathematics in Earth Sciences), Universität Oxford
  • 2016: Vertretungsprofessur (W2) Seismologie, Universität Hamburg
  • 2011 - 2014: Übungsgruppenleitung Angewandte Seismik, Universität Hamburg
  • 2010: Wissenschaftliche Ausfahrt, MS Maria S. Merian (Zypern)
  • 2009: Praktikum bei Fugro Seismic Imaging (Swanley, UK)
  • 2009: Wissenschaftliche Ausfahrt, MS Meteor (Azoren)

Werdegang / Ausbildung:

  • Jun 2015: Promotion (Geophysik), Universität Hamburg
  • Nov 2011: Diplom (Geophysik), Universität Hamburg
  • Okt 2007: Vordiplom (Geophysik &  Physik), Universität Hamburg

Wissenschaftliche Gremien:

  • Associate Editor - Journal of Geophysics and Engineering (Oxford University Press)

Auszeichnungen:

  • 2021  GFZ Discovery Fellowship Maschinelles Lernen in der Glasfaser-Seismologie
  • 2019  Karl-Zoeppritz-Preis  der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG)
  • 2019  Geo.X Stipendium "Seed Funding for Early Career Scientists"
  • 2018  DFG Rückkehrstipendium (SCHW 1870/2-1)
  • 2016  DFG Forschungsstipendium (SCHW 1870/1-1)
  • 2016  DAAD Postdoc-Stipendium (nicht wahrgenommen)

Publikationen werden geladen
zurück nach oben zum Hauptinhalt