Logo Helmholtz-Zentrum "Deutsches Geoforschungszentrum"

Prof. Dr. Arno Zang

Arno Zang
Wissenschaftler
Prof. Dr. Arno Zang
Haus A 70, Raum 106 (Büro)
Telegrafenberg
14473 Potsdam

Funktion und Aufgaben:

Professor für Geophysik und Felsmechanik

Wissenschaftliche Interessen:

Karriere:

  • 2016 - Professur für Geophysik und Felsmechanik an der Universität Potsdam (apl. Prof.); Institut für Geowissenschaften
  • 2010 - GFZ, Section "Seismic Hazard and Risk Dynamics", verantwortlich für bruchmechanische Anwendungen im Spannungsfeld der Erdkruste, geothermische und geologische Reservoire. Design von Untertage-Experimenten.
  • 1993-2010 GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ), Section "Geomechanics and Rheology", verantwortlich für Gesteinsphysiklabor, uniaxiale und triaxiale Bruchexperimente mit Monitoring von akustischen Emissionen und Deformationen
  • 1992-1993 Postdoctoral Research Associate, Rock Mechanics, State University of New York, Stony Brook, USA, verantwortlich für die Untersuchung des Einflusses von diagemetischem Zement auf die mechanischen und Transporteigenschaften von Sandstein
  • 1987-1992 Geophysicist, Goethe-University Frankfurt/Main, German Continental Deep Drilling Program (KTB), verantwortlich für die Abschätzung von Spannungen aus tiefen Bohrkernen

current PhD Students

2020 Gergö Hutka. MSc, Numerical investgation of induced seismicity in geothermal reservoirs and recommendation for risk mitigation
2015 Marton Pal Farkas, MSc, Hydraulic fracturing in hard rock. PhD defended 2022-05-02
2014 Moritz Ziegler, MSc, The 3D in situ stress field and its changes in geothermal reservoirs, PhD defended 2017-10-10
2013 Julia Wolf, Dipl.-Geophys., Detection of crack propagation in concrete with embedded ultrasonic sensors, PhD defended 2017-03-31

Werdegang / Ausbildung:

  • 1998 Habilitation Geophysik, Dr. rer. nat. habil., Universität Potsdam
  • 1991 Promotion Geophysik, Dr. phil. nat., J.W.Goethe-Universität Frankfurt/Main
  • 1987 Diplom Geophysik, Dipl.-Geophys. J.W.Goethe-Universität Frankfurt/Main

Projekte:

Wissenschaftliche Gremien:

2020-2022, Associate Editor, Rock Mechanics and Rock Engineering
2017-heute, Editorial Board, Journal of Rock Mechanics and Rock Engineering
2014-2015, acatech Energiesysteme der Zukunft, Arbeitsgruppe Geothermische Stromerzeugung

Auszeichnungen:

  • 2012 Gastprofessor an der Kumamoto University, Japan
  • 1993 Deutsche Geophysikalische Gesellschaft (DGG), 1. Preis Vortrag Leipzig
  • 1992 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Postdoktoranden-Stipendium Stony Brook, New York, USA
  • 1987 Herrmann-Willkomm-Stiftung, Auslandsaufenthalt CIRES, University of Colorado, Boulder, USA

Publikationen werden geladen
zurück nach oben zum Hauptinhalt