
Am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) werden Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft erforscht, aufgezeigt und unterstützt. Das Institut wurde 2009 als Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) gegründet und ist seit dem 01. Januar 2023 unter dem neuen Namen angebunden an das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches Geoforschungszentrum GFZ und damit Teil der Helmholtz-Gemeinschaft. Der Forschungsansatz ist transdisziplinär, transformativ und ko-kreativ. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, politischen Institutionen, kommunalen Verwaltungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden von allen getragene Lösungen entwickelt. Zentrale Forschungsthemen sind unter anderem die Energiewende, der Klimawandel und soziotechnische Wandel, aber auch Fragen der nachhaltigen Governance und Partizipation. Ein starkes nationales und internationales Netzwerk verbunden mit einem Fellow-Programm unterstützen das Institut.
Zur Unterstützung des Institutsdirektors Prof. Dr. Mark Lawrence ist die folgende Stelle zu besetzen:
Studentische Hilfskraft (w_m_d)
Kennziffer 7574
Ihr Aufgabengebiet:
- Recherchearbeiten
- Lektoratsaufgaben bei der Übersetzung von englischen Texten ins Deutsche
- Unterstützung bei Veröffentlichungen, z.B. durch Pflege der Literatur in Endnote, Recherche von Bildrechten
- Layout-Überarbeitung von PowerPoint-Präsentationen
- Pflege von Social-Media-Kanälen
- allgemeine Umsetzungsaufgaben im Wissenschaftsmanagements des Instituts
- ggf. Unterstützung bei der Umstrukturierung der Vorlesung „Atmospheric Science in the Anthropocene“
- Unterstützung bei der Koordination der Vorlesung „Atmospheric Science in the Anthropocene“ (u.a. Kommunikation mit den Student:innen und Gastdozent:innen, Videoaufnahmen der Vorlesung, Seminarkoordination, Klausurkonzeption- und kontrolle)
Ihr Qualifikationsprofil:
- sehr gute englische und deutsche Sprachkenntnisse
- abgeschlossenes Grundstudium bzw. Bachelor
- Grundkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und/oder transdisziplinärer Forschung, idealerweise Kenntnisse im Bereich Atmosphärenwissenschaften
- Recherche-Erfahrung
- gute MS-Office-Kenntnisse
- Interesse an der Arbeit in einem transdisziplinären, internationalen Umfeld
- Begeisterungsfähigkeit für das Thema, Organisationstalent, Engagement und Flexibilität
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität sowie die Fähigkeit sowohl im Team, als auch selbstorganisiert zu arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team
- die Möglichkeit zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen zu arbeiten
- gute Kontakte zu nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Organisationen
- ein attraktives, internationales Arbeitsumfeld mit gutem Arbeitsklima
Startdatum: nächstmöglich
Befristung: Die Position ist zunächst bis zum 30.09.2023 befristet mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Vergütung: Die monatliche Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der TDL (Ost). Zurzeit beträgt der Stundenlohn 12,00€ brutto (ohne Bachelorabschluss) und 12,72€ brutto (mit Bachelorabschluss).
Arbeitszeit: 10h pro Woche
Arbeitsort: Potsdam
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.05.2023. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das RIFS setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Julian Koplin gern per Mail unter julian.koplin@rifs-potsdam.de zur Verfügung. Ein Telefontermin kann per E-Mail vereinbart werden. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.
Bewerbungskosten sowie Reise- und Übernachtungskosten für Vorstellungsgespräche können nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!