
Buchhalter:in Nutzergemeinschaft (w_m_d)
Kennziffer 6343
Das GFZ hat die Geschäftsführung der Nutzergemeinschaft des Wissenschaftsparks Albert Einstein inne. Hierfür übernimmt der/die Stelleninhaber:in das Rechnungswesen, das Controlling, die Wirtschaftsplanerstellung- und Abrechnung sowie den Zahlungsverkehr. Er/sie stellt somit die korrekte und transparente Abrechnung gegenüber den Nutzer:innen, der Finanzverwaltung und den Wirtschaftsprüfer:innen sicher. Darüber hinaus werden in einer gegenseitigen Vertretung mit der Anlagenbuchhaltung (inkl. der Inventurleitung) des GFZ auch Vertretungsaufgaben übernommen.
Sind Sie aufgeschlossen und zahlungsaffin und wollen so das GFZ erfolgreich unterstützen? Dann bewerben Sie sich!
Ihr Aufgabengebiet:
- Sachbearbeitung aller Buchungs- Controllings- und Abrechnungsarbeiten für die Nutzergemeinschaft (NuGem) unter Einsatz von SAP/FI
- Kontierung und Erfassung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie sonstiger Buchungsbelege
- Kostenverteilung auf die Nutzer unter Einsatz von SAP/CO
- Durchführung des Zahlungsverkehrs
- Erstellung und Abrechnung des Wirtschaftsplans
- regelmäßige Berichterstattung gegenüber den Nutzern
- Erfassung, Bewertung und Bilanzierung des Anlagevermögens des GFZ (in Vertretung)
- Durchführung von Inventuren für Vorräte und Anlagevermögen des GFZ (in Vertretung)
Ihr Qualifikationsprofil:
- Geprüfter Bilanzbuchhalter/ geprüfte Bilanzbuchhalterin - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung oder vergleichbares
- mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen wünschenswert
- fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Handels- und Steuerrechts
- gute Englischkenntnisse
- gute EDV-Kenntnisse (idealerweise SAP) und sehr hohe Sicherheit im Umgang mit MS Office
- strukturierte, dienstleistungsorientierte und eigenständige Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und sozialer Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
- modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
- eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
- einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
- eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.08.2022. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Claas Schippmann entweder per Email claas.schippmann@gfz-potsdam.de oder per Telefon +49 (0) 331-288-1620 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Buge, Tel. +49 (0) 331-288-28787.