
Überblick
Die Ergebnisse der Informatik verändern in allen Wissenschaftsbereichen technologische Rahmenbedingungen und die Art und Weise wie Forschung durchgeführt wird. eScience beschreibt dabei eine Vision des zukünftigen wissenschaftlichen Arbeitens und die mittel- bis langfristige Entwicklung der wissenschaftlichen Praxis dorthin.
Die Mission des eScience-Zentrums (5.2) liegt in der Umsetzung der Digitalen Transformation in den Geowissenschaften unter Nutzung aktueller und zukunftsfähiger Informationstechnologien (IT). In diesem Kontext baut das eScience-Zentrum Dienstleistungen auf, um diese als GFZ-weite Services für die wissenschaftlichen Sektionen und Research Units am GFZ sowie als Helmholtz-weite Services für Helmholtz-Zentren anzubieten.
Darüber hinaus ist das eScience-Zentrum an der strategischen und organisatorischen Entwicklung in den Bereichen Forschungsdaten, wissenschaftliche Softwareentwicklung und IT-Forschungsinfrastrukturen und dem Zusammenspiel der drei Themen am GFZ, innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft und in nationalen sowie internationalen Initiativen eingebunden.