Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum

Forschungssoftware

Mit zunehmender Unverzichtbarkeit von Softwarelösungen im Prozess des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns ist der nachhaltige Umgang mit Forschungssoftware - also mit Software, die zum Zwecke der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit entwickelt und/oder genutzt wird - Teil der guten wissenschaftlichen Praxis.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden und die damit verbundenen Herausforderungen zu adressieren, werden am GFZ seit November 2015 gemeinschaftlich Richtlinien, Leitfäden und weitere Dokumente sowie Materialien erarbeitet und regelmäßig aktualisiert, die als verbindlicher Rahmen und Hilfestellung im professionellen Umgang mit Forschungssoftware dienen.

Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft - Deutschlands größter Forschungsorganisation - gestaltet das GFZ zudem seit der Konstituierung der Task Group Forschungssoftware des Arbeitskreises Open Science im Juni 2016 zusammen mit allen Helmholtz-Zentren den gemeinschaftsweiten Rahmen für einen nachhaltigen Umgang und den in der Forschung erforderlichen offenen Zugang von Forschungssoftware sowie die Nachnutzung und den Transfer für gesellschaftlich relevante Anwendungen.

In der im September 2022 veröffentlichten Helmholtz Open Science Policy haben sich die Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft darauf geeinigt, dass Einzelheiten zum Umgang mit Forschungssoftware in entsprechenden Richtlinien bis möglichst 2025 für jedes Zentrum geregelt und öffentlich zugänglich bereitgestellt werden.

Dieser Verpflichtung folgend sind im Folgenden Informationen zu den am GFZ etablierten Regelungen und Prozessen sowie weitere Hilfestellungen zu finden. Zusammenfassend gibt auch das folgende Video einen Überblick:

Richtlinie zur Verwertung und Lizenzierung von Forschungssoftware

Es ist ein wichtiges strategisches Ziel des GFZ, Software bestmöglich im Sinne des Zentrums in Wert zu setzen und nachhaltig nutzbar zu machen. Die Richtlinie zur Verwertung und Lizenzierung von Forschungssoftware gibt hierzu strategische Maßnahmen und verbindliche Grundsätze vor. Sie bildet das grundlegende Dokument des GFZ zu diesem Thema und wird ergänzt durch weitere Dokumente und Materialien, die jeweils verschiedene Aspekte des Themenbereichs abdecken.

Leitfaden Forschungssoftware

Für die Weitergabe und Zugänglichmachung von Software hat das GFZ einen Leitfaden entwickelt. Der darin beschriebene interne Prozess soll sicherstellen, dass vor einer Weitergabe der Software alle betroffenen Interessengruppen des GFZ informiert und notwendige Genehmigungen eingeholt werden.

Research Software Directory

Das Ziel am GFZ ist es auch, die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Forschungssoftware zu erhöhen und so den Austausch und die Kollaboration innnerhalb und außerhalb der wissenschaftlichen Community zu fördern.

Eine Auswahl von am GFZ entwickelter Software für verschiedene Anwendungsgebiete und Zielgruppen befindet sich im Helmholtz Research Software Directory.

Softwaremeldeprozess

Um Software am GFZ veröffentlichen zu können, muss diese zuerst einen Prüfungsprozess durchlaufen. Dieser Prozess wird angestoßen durch das Übermitteln relevanter Metadaten über ein Webformular. Die eingereichte Software wird anschließend von der Rechtsabteilung, Technologie Transfer und dem eScience Center auf Einhaltung der Richtlinie geprüft und mit einer passenden Lizenz ausgestattet.

RSE Meet-Up

Das GFZ bietet viele Möglichkeiten sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, auszutauschen und sich aktiv einzubringen, wenn es um Software Engineering in der Forschung geht. Neben vielen Interessens- und Arbeitsgruppen veranstalten wir auch größere Netzwerk- und Informationsveranstaltungen für unsere RSE-Community am GFZ.

Am 14. September 2022 fand unser RSE-Meet-Up auf dem Telegrafenberg statt. Ein ganzer Tag, der sich nur um diejenigen dreht, welche in der Forschung Software entwickeln. Die großartigen Vorträge und lebhaften Diskussionen in den einzelnen Workshops zeigten ein klares Bild: Es gibt bereits viele Werkzeuge, Plattformen, Infrastrukturen, Prozesse und persönliche Unterstützungsmöglichkeiten, die es Forschern am GFZ ermöglicht, an einer nachhaltigen und fairen Forschungssoftwareentwicklung zu arbeiten.

Weiterführende interne Hilfestellungen

Neben den oben aufgeführten, öffentlich zugänglichen Informationen zum Umgang mit Forschungssoftware am GFZ gibt es weitere interne Dokumente und Materialien, die den professionellen Umgang mit Forschungssoftware darüber hinaus fördern und sicherstellen sollen:

  • Recommended Practices

  • Vorlagen für Projekte in Python, R, C++, Java u.a.

  • Muster für Lizenzdateien und File-Header

  • Muster für Contributor License Agreements (CLA)

  • Hilfestellung bei der Anwendung eines Developer Certificate of Origin (DCO)

  • Muster für Softwareüberlassungsverträge

  • Hilfestellung für die Ausschreibung von Softwareentwicklungsaufträgen

zurück nach oben zum Hauptinhalt