Interdisziplinäre Forschung und Ausbildung
Die Forschung am GFZ profitiert von interdisziplinärem Austausch. Wir fördern Kooperationen über Netzwerke, die Anknüpfung zu weiteren Wissenschaftsdisziplinen bieten. Um interdisziplinäre Forschungsansätze in der Forschung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu verankern, unterstützen wir vor allem unsere jungen Forschenden bei der aktiven Beteiligung in diesen Netzwerken.
Wir arbeiten an der Schnittstelle zwischen externen Netzwerken und dem GFZ, indem wir Informationen und Angebote der Netzwerkpartner zusammenführen, zielgruppengerecht weitergeben und entsprechende GFZ-Aktivitäten koordinieren. Ein Fokus liegt auf den interdisziplinären Trainingsangeboten der Partner für den wissenschaftlichen Nachwuchs:
Schwerpunkt Geowissenschaften und Data Science:
- HIDA - Helmholtz Information and Data Science Academy
- HEIBRiDS - Helmholtz Einstein International Berlin Research School in Data Science
- Geo.X - Research Network for Geosciences in Berlin and Potsdam
- NFDI4Earth - National Research Data Infrastructure for Earth System Sciences
Schwerpunkt Geowissenschaften und Sozialwissenschaften:
- Berlin University Alliance
- Geo.X - Research Network for Geosciences in Berlin and Potsdam
Entsprechende Trainingsangebote des GFZ öffnen wir nach Möglichkeit auch für externe Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Themen zum wissenschaftlicher Austausch, Fragen zur Karriereentwicklung und Interessenvertretung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern verknüpfen wir in enger Zusammenarbeit mit dem Career Center und dem Team der Graduiertenausbildung über entsprechende Aktivitäten im Geo.X Netzwerk (ECS).