Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen für Externe
Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen für Externe haben am GFZ traditionell eine große Bedeutung. Das GFZ-Schülerlabor bietet neben den Kursen für Schülerinnen und Schüler der Vor- und Grundschule sowie der Sekundarstufen I und II auch Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer zu geowissenschaftlichen, gesellschaftlich relevanten Themen an.
Interner Service GFZ.Learn
Das GFZ bietet seinen Wissenschaftler:innen mit GFZ.Learn einen zentralen Service zur Konzeption und Erstellung von Schulungen für externe Zielgruppen an. Damit stellt sich das Zentrum der Forderung der Politik und Gesellschaft nach einer Stärkung der Wissenstransferaktivitäten, um gesellschaftlichen Herausforderungen und Bedarfen zukünftig besser begegnen zu können. Das Leistungsspektrum umfasst sowohl die Beratung bei Weiterbildungsangeboten als auch zu Informationsmaterialien, Webseiten und datenbasierten Karten. GFZ.Learn ist angesiedelt im Wissenstransfer des Bereichs Transfer & Innovation.
Zudem werden im Themenfeld der Satelliten-Fernerkundung Online-Schulungen zum Umgang mit frei verfügbaren Satellitendaten angeboten. Diese sind auf der Webseite FERN.Lern zusammengefasst.
Weitere Beispiele für die berufsbegleitende Weiterbildung in verschiedenen Themenbereichen sind:
- Jährlich stattfindende UNESCO Trainingskurse Seismologie und seismische Gefährdungseinschätzung für Teilnehmende aus Entwicklungs- und Schwellenländern
- E-learning Trainingskurs „Flood Risk Analysis“ für das World Bank Institute
- Internationales kontinentales wissenschaftliches Bohrprogramm ICDP: Trainingskurse, für Teilnehmende aus den 21 ICDP-Mitgliedsländern plus UNESCO, Ländern mit geplanter ICDP-Mitgliedschaft sowie aus Entwicklungsländern
- PROTECTS und InaTEWS: Capacity Development (Project for Training, Education and Consulting for Tsunami Early Warning Systems: Ausbildungsprogramm zur Nachhaltigkeit von GITEWS, Trainingskurse Seismologie und Netzwerke)
- Kooperationen mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen von „Jugend forscht“
- Frei verfügbare Software-Tutorials zur landschaftlichen Entwicklung im Bereich Erdoberflächenprozessmodellierung auf GitHub
Haben Sie weitere Themen, die Sie spannend finden? Dann kontaktieren Sie uns gern unter wissenstransfer@gfz-potsdam.de!