GFZ-Ausgründung DiGOS gewinnt Innovationspreis Berlin Brandenburg
DiGOS entwickelt und baut schlüsselfertige Satelliten-Laser-Messstationen / Erste Projekte in Teneriffa und Japan.
lllegaler Sandabbau im Mekong-Delta
Internationales Kooperationsprojekt mit GFZ-Beteiligung liefert neue Ergebnisse.
Neue Erkundungsmethode für die Geothermie
Internationales Forschungsteam präsentiert Kombination aus Kartierung von Unterwasserstrukturen und geochemischen Messungen.
GFZ-Ausgründung DiGOS für Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert
Die GFZ-Ausgründung DiGOS ist für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert, das gab die Jury des Preises am Freitag den 8. November in Potsdam bekannt.
Die GFZ-Forscherin Taylor Schildgen wird mit 1,9 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat ERC gefördert.
Gleich vier GFZ-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden auf der Jahresversammlung der American Geophysical Union AGU mit Preisen ausgezeichnet.
Sophia Walther erhält Ernst-Reuter-Preis der Freien Universität Berlin.
Das GFZ ist Partner im BMBF-geförderten Projekt EcoDM.
I. Globale Prozesse
II. Plattenrandsysteme
III. Erdoberfläche und Klima
IV. Naturgefahren
V. Georessourcen und Geoenergie