Dipl.-Geogr. Sylvia Pinkerneil

technische Mitarbeiterin
Dipl.-Geogr. Sylvia Pinkerneil
Haus C, Raum 361/363
Telegrafenberg
14473 Potsdam

Funktion und Aufgaben:

Leitung des Labors für Wasserisotope

Technische Assistenz der Labore für stabile Isotope für Seesedimente und Wasser

Geländearbeit bei Monitoring-Kampagnen und Auslandsexpeditionen (z.B. TERENO-NO und in Zentralasien)

Wissenschaftliche Interessen:

  • Stabile Isotope in Seesdimenten und Wasser
  • Paläoklimarekonstruktion
  • Mensch – Klima Wechselwirkungen

Karriere:

  • 2015-          Leiterin des Labors für Wasserisotope
  • 2007-          Technische Assistenz im Labor für stabile Isotope in der Sektion Klimadynamik und Landschaftsentwicklung
  • 2016-          Technische Assistenz im Monitoringprogramm TERENO-NE
  • 2014-          Technische Assistenz im Observatorium GCO-CA
  • 2011-2014  Technische Assistenz im interdisziplinären CADY-Projekt
  • 2011-2014  Projektassistenz im interdisziplinär-internationalem HIMPAC-Projekt
  • 2010           Technische Assistenz im Dendrochronologie-Labor im ISOWOOD-Projekt
  • 2008-2010  Technische Assistenz im Präparationslabor
  • 2003-2007  Studentische Hilfskraft am GFZ

Werdegang / Ausbildung:

1997-2007     Diplomstudiengang Geographie an der Humboldt Universität zu Berlin (Nebenfächer: Meteorologie und Soziologie), Thema der Diplomarbeit: Ausgewählte Tagesgänge meteorologischer Größen in Zusammenhang mit einzelnen Großwetterlagen (in Zusammenarbeit mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

Projekte:

TERENO-NO

GCO-CA

Publikationen werden geladen
zurück nach oben zum Hauptinhalt