Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft (2. Amtszeit)
01/2011-12/2012
Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft (1. Amtszeit)
seit 10/2008
Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech); seit 02/2017 Vizepräsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
seit Juni 2007
Wissenschaftlicher Vorstand und Vorsitzender des Vorstands des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ
10/1993-04/2000
Prorektor/Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der BTU Cottbus
seit Januar 1993
Inhaber des Lehrstuhls für Bodenschutz und Rekultivierung, Brandenburgische Technische Universität (BTU), Cottbus
08/1990-07/1991
Assistant Professor, University of Hawaii, Chair of Geobotany
01/1987-12/1990
Wiss. Berater am World Resources Institute, Washington D.C., USA
01/1986-12/1992
Leiter des internationalen Forschungsreferats des Bergbauunternehmens Kali und Salz AG (BASF-Gruppe), Kassel sowie Habilitand am Institut für Bodenkunde, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.
1984 – 1985
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Bodenkunde, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.
07/1991-12/1992
Habilitation/Privatdozent an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
04/1986
Promotion: Dr. rer.nat., Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.
1978 – 1983
Studium der Forst-/Bodenwissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. und Oregon State University, Corvallis, USA
07/2007-06/2012
Sprecher des Sonderforschungsbereichs/Transregio (SFB/TRR) 38 "Strukturen und Prozesse der initialen Ökosystementwicklung in einem künstlichen Wassereinzugsgebiet" der BTU Cottbus mit TU München und ETH Zürich (Förderung durch die DFG)
01/2001-12/2004
Sprecher des SFB 565 "Gestörte Kulturlandschaften“; DFG-Förderung
seit November 2016
Vorsitzender des Fördervereins des Science Media Center Germany
seit November 2015
Sprecher der Interdisziplinären Arbeitsgruppe “Historische Gärten im Klimawandel” der BBAW
seit Dezember 2014
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft e.V.
seit August 2013
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
seit Mai 2013
Präsident von Euro-CASE (European Council of Academies of Applied Sciences, Technologies and Engineering)
seit April 2013
Mitglied des RACC (Regional Action on Climate Change) Governing Board
seit März 2013
Vorsitzender des Kuratoriums des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“
seit Mai 2012
Mitglied der Jury des Queen Elizabeth Prize for Engineering, London, UK
03-06/2011
Mitglied der Ethikkommission „Sichere Energieversorgung“ der Bundesregierung
seit 12/2010
Sprecher des Clusters Energietechnik der Länder Berlin u. Brandenburg
01/2010-10/2014
Mitglied in der Jury des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
seit 01/2009
Mitglied im Forschungs- und Technologierat Bioökonomie der Bundesregierung (01/2009-05/2012 Vorsitzender, seit 06/2012 Mitglied)
03/2007-06/2013
Wissenschaftlicher Berater der Hightechstrategie Klimaschutz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
02/2000-01/2006
Mitglied des Wissenschaftsrates, ab Januar 2003 Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrates
03/1996-02/2000
Mitglied des Rates von Sachverständigen für Umweltfragen der Bundesregierung
seit März 2012
Mitglied der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V.
seit Oktober 2011
Mitglied in der Academia Europaea
seit September 2008
Mitglied der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften
Juli 2008
Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
seit Oktober 2006
Ordentliches auswärtiges Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
seit Januar 2006
Ordentliches auswärtiges Mitglied der Königlich-Schwedischen Akademie für Agrar- und Forstwissenschaften
seit 2002
Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
März 2004
Verleihung des Ehrendoktors (Dr. h.c.) der Universität für Bodenkultur, Wien, Österreich
seit Juni 1995
Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)