Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Entwicklung und Betrieb eines UAV-getragenen Sensorsystems zur Bestimmung des Treibhausgas- austausches zwischen Erde und Atmosphäre im Rahmen des neuartigen ereignisorientierten modularen Helmholtz-Erdbeobachtungs- systems MOSES (Modular Observation Solutions for Earth Systems)
Wissenschaftliche Interessen:
Unbemannte Luftfahrzeuge und deren Nutzung (UAVs bzw. Drohnen) in der Geoforschung
UAV- und flugzeuggetragene Sensorik und Fernerkundung
Dynamik der terrestrischen Umwelt unter globalem Wandel und Veränderung des Klimas
Wechselwirkungen zwischen Geosphäre und Atmosphäre (Energie, Wasser, Kohlenstoff)
Klimawirksamkeit und Treibhausgasdynamik von Mooren und Permafrostgebieten
Spurengasanalytik und Turbulenzmesstechnik in der Prandtl-Schicht
3D-Relexionsseismik und Ressourcenerkundung
Geophysik und Meteorologie der Polargebiete
Karriere:
seit 2017: Projektingenieur (Unbemannte Flugsysteme) in der Forschungseinheit Wechselwirkungen zwischen Erdoberfläche und Klima Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
2012-2017: Feld-Geophysiker und technisches Mitglied einer marinen Seismik- Crew in der kommerziellen Ressourcenerkundung (marine 3D-Seismik) Polarcus, Dubai, V.A.E. und weltweit Offshore
2007-2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Überwinterer auf der neuen Antarktis- Station Neumayer III mit Aufgaben zu Observatoriumsaufbau und -inbetriebnahme Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
2004-2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Überwinterer auf der Antarktis-Station Neumayer mit Aufgaben zur geowissenschaftlichen Observatoriumsbetreuung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
2001-2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Tätigkeitsschwerpunkten in der Geräteentwicklung zur Spurengasanalyse und Radiometrie Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz
Werdegang / Ausbildung:
2018: Lizenzierung zum U.S. Commercial Drone Pilot FAA Remote Pilot - sUAS (14 CFR Part 107), Proflite of Alaska, Fairbanks, Alaska
2010-2011: Fliegerische Ausbildung und Lizenzierung zum Helikopterpiloten FAA Private Pilot Rotorcraft - Helicopter, Bristow Academy, Titusville, Florida
2008: Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2001: Diplom-Ingenieur Physik, Technische Universität Darmstadt
1999: Auslandssemester Physik, National University of Singapore
1998: Diplom Meteorologie, Freie Universität Berlin
1995: Privatpilotenlizenz für Motorsegler
1992: Privatpilotenlizenz für Segelflug
Projekte:
MOSES: Modular Observation Solutions for Earth Systems
TEAM: Trace gas exchange in the Earth-Atmosphere system on Multiple scales
AIRMETH: Airborne Measurements of Methane Flux
ScaleX: Scale-crossing intensive research campaigns
Wissenschaftliche Gremien:
VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) – Normenausschuss – Mitglied der Arbeitsgruppe NA 134-02-01-50 UA „Meteorologische Messungen – Unbemannte Fluggeräte“