Dr. Julia Mitzscherling

Haus
A 71,
Raum
324 (Büro - Gruppenleiter/in)
Telegrafenberg
14473
Potsdam
Funktion und Aufgaben:
Postdoc in der Sektion Geomikrobiologie
Wissenschaftliche Interessen:
mikrobielles Leben in Extremhabitaten wie die tiefe Biosphäre (Atommüllendlager, Geothermie), Permafrost oder Plastik-belastete Böden
- Rekonstruktion mikrobieller Gemeinschaften und ihres funktionellen Potentials
- Einfluss der Mikroorganismen auf das jeweilige Habitat
- Änderung der Gemeinschaftsstruktur und -funktion durch Änderungen der Umweltbedingungen
Karriere:
- seit 06/2019 PostDoc am Deutschen GeoForschungszentrum in der Sektion Geomikrobiologie
- seit 11/2013 Doktorandin am Deutschen GeoForschungszentrum in der Sektion Geomikrobiologie
Werdegang / Ausbildung:
- 05/2020 Promotion am GFZ, Sektion Geomikrobiologie
- 10/2013 Master of Science, Biochemie und Molekularbiologie, Universität Potsdam
- Masterarbeit an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Fachbereich für Biologische Materialschädigung und Referenzorganismen
- 12/2010-03/2011 Auslandspraktikum im Bereich Plant Molecular Biology, Massey University, Palmerston North, New Zealand
- 11/2010 Bachelor der Biowissenschaften, Spezialisierungsrichtung Molekularbiologie, Universität Potsdam
Projekte:
- 2022 - 2025 UnClog ATES Clogging und konkrete Gegenmaßnahmen in ATES: Experimente, Modellierung und Prognosen unter Berücksichtigung biogeochemischer Einflüsse
- 2021 - 2022 ENSURE Plastik in der Umwelt - Mikrobiologie von Plastik in Böden
- 2019 - 2020 iCross Integrität von Endlagersystemen für radioaktive Abfälle – Skalenübergreifendes Systemverständnis und Systemanalyse
- 2013 - 2019 MicroCene Microbial Communities of Terrestrial Pleistocene and Holocene Deposits
Auszeichnungen:
2019 Highlight Paper in Biogeosciences vol.16-19
2017 Research Spotlight (Eos, 2017, 98, DOI:10.1029/2017EO080655)