M. Sc. Irina Stockmann

Haus
A 17,
Raum
01.09
Telegrafenberg
14473
Potsdam
Funktion und Aufgaben:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Naturschutzprojekt NaTec - KRHWissenschaftliche Interessen:
- Angewandte Fernerkundung
- Geoinformationssysteme
- Räumlich-zeitliche Datenanalyse
- Vegetationsökologie, Biodiversität, Naturschutz
Karriere:
seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam, Sektion 1.4 - Fernerkundung und Geoinformatik
Werdegang / Ausbildung:
- Weiterbildung zur GIS-Analystin an der GIS-Akademie in Berlin (Zertifikat 2021)
- Geoinformationssysteme und Fernerkundung: ArcGIS, QGIS, SagaGIS, Google Earth Engine
- Geostatistik: R
- Datenbanken: PostgreSQL/PostGIS
- GIS-Programmierung: ArcPy, PyQGIS
- M.Sc. Geoökologie an der Universität Potsdam (verliehen 2020)
- Titel der Masterarbeit:
"Biomasseschätzung in einem temperierten Mischwald auf der Basis von Höheninformationen und multitemporalen RapidEye" - B.Sc. Geoökologie an der Universität Potsdam (verliehen 2015)
- Titel der Bachelorarbeit:
"GIS-gestützte Rekonstruktion der Waldentwicklung im NSG „Kiecker“ (Landkreis Uckermark) seit Mitte des 18. Jahrhunderts"
Projekte:
- Laufende Projekte im Rahmen des Naturschutzsprojektes NaTec-KRH
- Aufbereitung und Analyse von Satellitenbildzeitreihen zur Beschreibung von Sukzessionsdynamiken in FFH-Gebieten auf ehemaligen Truppenübungsplätzen in Brandenburg
- Aufbereitung und Analyse von UAV-Bildflugdaten zur Beschreibung der Auswirkungen von Trockenstress auf das Wachstum von Calluna vulgaris