Dr. Gerhard Helle

Haus
D,
Raum
220 (Büro)
Telegrafenberg
14473
Potsdam
Funktion und Aufgaben:
Wiss. Mitarbeiter
- WS2013/14 bis 2016/17 Einführung in die Dendrochronologie, Vorlesung und Übungen
- seit WS2017/18 Einführung in die Dendroklimatologie, Vorlesung und Übungen
FU Berlin, Geologische Wissenschaften, Fachrichtung Paläontologie
Patente:
- "Verfahren zur thermischen Umsetzung von Probenmaterial in Messgas". DE102010001677.2; WO2011/095639A1
Wissenschaftliche Interessen:
- Auswirkungen von klimatischen und geologischen Extremereignissen auf die Isotopensignatur von Jahrringen
- Qualitative und quantitative Analyse des Transfers von Klima-, Umwelt- und Isotopensignalen von der Atmosphäre über Boden und Pflanze in das Holz von Jahrringen
- Entwicklung und Optimierung von Verfahren zur Analyse stabiler Isotope in Baumjahrringen
- Paläoklimadynamik der Erde im Spätglazial/Frühholozän und von Christi Geburt bis heute
- Stabile Isotope in Tropenhölzern (Dendroklimatologie der Tropen)
Karriere:
- seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter Sektion 4.3 (vormals 5.2) Klimadynamik und Landschaftsentwicklung am Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
- 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre, ICG-3 Phytosphere, Forschungszentrum Jülich GmbH
- 2005 – 2008 Leiter der AG "Stable Isotope Dendroclimatology", Institut for Chemie und Dynamik der Geosphäre, Forschungszentrum Jülich GmbH
- 2001 – 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut for Chemie und Dynamik der Geosphäre, Forschungszentrum Jülich GmbH und Koordinator, BMBF-Nachwuchsnetzwerk “ TRICE, Tree-Rings, Isotopes, Climate and Environment”; Deutsches Klimaforschungsprogramm DEKLIM, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- 1998 – 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut for Chemie und Dynamik der Geosphäre, Forschungszentrum Jülich GmbH, Strategiefonds-Projekt der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren (HGF) “KIHZ – Klima in historischen Zeiten bis 10.000 Jahre vor heute” (Dienstbefreiung von WWU Münster)
- 1997 – 2000 Assistent am Lehrstuhl für Paläontologie, Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
- 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Paläontologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Werdegang / Ausbildung:
- 1997 Promotion zum Dr. rer. nat., FB 14 Geowissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Titel: "Hochauflösende intra-annuelle Kohlenstoff-Isotopenuntersuchungen an Baumjahresringen"
- 1994 Diplom in Geologie & Paläontologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster