Dr. Arlena Brosinsky

Wissenschaftliche Interessen:
- Feldspektroskopie und bildgebende Spektroskopie
- Erosion in semi-ariden Gebieten
- Beobachtung der raum-zeitlichen Variabilität von Boden- und Vegetationsparametern für die Parametrisierung hydrologischer Modelle
- Identifikation von Sedimentquellen mittels spektralem Fingerprinting
- Ausbildung im Bereich der Erdbeobachtung
Werdegang / Ausbildung:
Seit 2016
Universität Potsdam / Helmholtz Zentrum Potsdam (GFZ)
2015-2016
Helmholtz Zentrum Potsdam (GFZ)
2010-2015
Doktorandin and der Universität Potsdam / Helmholtz Zentrum Potsdam (GFZ)
Dissertation: "Spectral fingerprinting: The potential of VNIR-SWIR spectral characteristics for tracing suspended sediment sources"
2009-2010
Umweltforschungszentrum (UFZ), Leipzig
Diplomarbeit: "Detection of Vegetation Stress using Imaging and Non-Imaging Spectrometer Data in the Laboratory"
2004-2010
Studium der Landschaftsökologie, Forst- und Umweltwissenschaften (WWU Münster und University of Joensuu (Finnland))
Projekte:
Wasserressourcen-Management in Trockengebieten (SERES)
Wissenschaftliche Nutzungsvorbereitung und Unterstützung der hyperspektralen Satellitenmission - EnMAP (Teilbereich HYPERedu)