Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum

EUDAT 2020

Das seismologische Gemeinschaftsprojekt EPOS wurde als eine derjenigen Forschungsgemeinschaften ausgewählt, die über genügend Expertise verfügen, um im Rahmen von EUDAT Daten-Dienste zu betreiben. Insbesondere das Europäische Integrierte Datenarchiv (EIDA) wurde als Pilotprojekt innerhalb von EPOS festgelegt. EIDA ist ein verteiltes Datenzentrum für seismologische Daten. Es wurde aufgebaut , um seismische Wellenformdaten und die zugehörigen Metadaten, die von europäischen Forschungseinrichtungen erfasst und bereitgestellt wurden, sicher zu archivieren und den geowissenschaftlichen Forschungsgemeinschaften transparenten Zugriff auf die Archive zu gewähren. Im Rahmen eines Pilotprojektes nutzen drei EIDA-Knoten den EUDAT Service, um bestehende Dienste zu ergänzen und die Realisierbarkeit der Einbeziehung der anderen EIDA-Knoten zu evaluieren.

Das GFZ ist mit GEOFON sowohl einer dieser drei Knoten, die an EUDAT2020 teilnehmen, als auch eine der treibenden Kräfte innerhalb von EIDA. Die Hauptaufgaben des GFZ in diesem Projekt sind die sichere Replizierung des Archivs, das Management föderierter Identitäten und die konstante Verfolgung von Änderungen der (Meta-)Daten. Die Replizierung des GEOFON Archivs (~70 TB) wird mit Hilfe unseres Partner-Instituts innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft (Karlsruher Institut für Technologie -KIT) realisiert werden. Auf lange Sicht ist beabsichtigt, die Archiv-Repliken zur Verbesserung der Qualitäts unseres Services zu nutzen (z.B. durch Redundanz und Lastverteilung). Auch werden den Daten und Metadaten permanent gültige Identitäten zugewiesen.

Identitätsmanagement: Die Implementation eines Managements föderierter Identitäten innerhalb von EIDA soll den Nutzern weiterhin eine Nutzung von EIDA als vereintes virtuelles Datenzentrum ermöglichen, auch dann, wenn sie mit FDSN Web Services auf zugriffsbeschränkte Daten zugreifen wollen. Benutzer werden von der Institution authentifiziert, der sie angehören, so dass EIDA keine zentralisierte Benutzerdatenbank mit Passwortmanagement benötigt.

Auffinden von Daten: Die Metadaten werden dem B2FIND Discovery Service zur Verfügung gestellt. B2FIND ist ein Metadatenkatalog für Forschungsdatensammlungen in EUDAT Datenzentren und anderen Datenspeichern. Durch diese Maßnahme wird den Benutzern das Auffinden wissenschaftlicher Datensammlungen ermöglicht, ungeachtet ihres Ursprungs oder ihrer Disziplin. GEOFON wird seine Nutzergemeinschaft potenziell vergrößern, indem es seine Daten quasi mit “Wegweisern” versieht und jeden Discovery Service diese mit den Daten anderer wissenschaftlicher Disziplinen verknüpfen lässt.

Dynamische Daten: Die Entwicklung von Techniken zur Verfolgung von Änderungen in Daten und Metadaten ermöglicht die Wiederherstellung von Daten ungeachtet des Zugriffszeitpunktes. Dies ist ein unabdingbarer Schlüsselfaktor für die Reproduktion wissenschaftlicher Ergebnisse.

 

Laufzeit

  • 2015 - 2018

Zuwendungsgeber

  • H2020

Projektverantwortlich

  • K. Koski (CSC)
  • A. Strollo (GFZ Potsdam)

Projektmitarbeiter

  • J. Quinteros (GFZ Potsdam)

Partner

Webseite

Zuordnung

  • MESI

 

zurück nach oben zum Hauptinhalt