Sektion 3.2: Organische Geochemie

In Sektion 3.2 untersuchen wir den Ursprung und das Schicksal von (meist) biologischer organischer Substanz in der Erdgeschichte und erforschen neue Wege, um aus fossilem Kohlenstoff noch nie dagewesene biologische und Umweltinformationen zu gewinnen. Mit inter- und multidisziplinären Ansätzen überschreitet unsere Forschung die traditionellen Grenzen von Geologie, Biologie und Chemie und versucht methodische Grenzen zu verschieben. Auf Skalen, die von mikrobiellen Kulturen bis hin zu globalen Mustern reichen, von Tagen bis zu Äonen, konzentrieren sich unsere grundlegenden Forschungsrichtungen auf den globalen Kohlenstoffkreislauf, die Lipidbiosynthese, den Klimawandel und die evolutionäre Geobiologie. Darüber hinaus arbeiten wir an anwendungsorientierten Themen von aktuellem gesellschaftlichem Interesse – darunter die Zukunft fossiler Energieträger und Metallressourcen, die Verschmutzung und Sanierung von Erdöl und der Übergang zu einer sauberen Energiegesellschaft.



Arbeitsgruppen


Neuigkeiten

Herzlichen Glückwunsch an Mostafa Nasr Sayed Monged zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit: Petroleum geochemistry of Cretaceous carbon reservoires - case study from the Northern Western Desert of Egypt and the Lower Shuaiba Formation in Central Oman. 14.03.2023, Technische Universität Berlin

 

 

Unser aktueller Industrie-Newsletter informiert über die jüngsten Aktivitäten und Erfolge unserer Gruppe und bietet eine Vielzahl neuer Projekte für Industriepartner.

zurück nach oben zum Hauptinhalt