Gaschromatographie – Isotopenmassenspektrometrie (GC-IRMS)
Techniken
Gaschromatograph gekoppelt mit Isotopenverhältnis-massenspektrometer (δ13C, δD)
Anwendungen
- Bestimmung der substanzspezifischen Isotopenverhältnisse (δ13C, δD) von Kohlenwasserstoffen in Erdöl und Erdgas sowie in organischen Extrakten aus Sediment, Gestein, Boden, Wasser, Pflanzen, Mikroorganismen um
- biogeochemische Prozesse wie den mikrobiellen Abbau von Erdöl zu untersuchen
- die Herkunft und das Schicksal von biogenen und geogenen organischen Verbindungen aufzuklären
- die Kohlenstoff- und Energiequellen in tiefen mikrobiellen Ökosystemen nachzuweisen