Das Verbundprojekt SIMULTAN möchte ein Früherkennungssystem für Instabilität, Unruhe und Kollaps von Erdfällen entwickeln und anwenden. Dazu haben wir uns mit einer Vielzahl von Forschungspartnern zusammen geschlossen.
Webseite SIMULTAN
Kollapsprozesse an Erdfällen finden generell in den obersten wenigen 100 Metern der Erdkruste statt. Individuelle Prozesskomponenten können einfach sein und verstanden werden. Aber es wechselwirken auch Prozesse vor einem Kollaps und Vorläufer auf unterschiedlichen raum-zeitlichen Skalen und mit kleinen Variationen miteinander. Dies erfordert innovative, multi-skalige Beobachtungen, Analysen und integrierte Früherkennungskonzepte, besonders für urbane Bereiche.
Zwei Fokusgebiete sind für Pilotanwendungen vorgesehen: Gebiet 1 ist Hamburg, Gebiet 2 ist Thüringen. In beiden Gebieten wurde bereits Erdfallunruhe identifiziert. Diese Lokationen sind repräsentativ für evaporitische Erdfallbildung und zudem von höchster Relevanz, da sie in dicht besiedelten Gebieten liegen.
Zuwendungsgeber
2016
2015
2011
Unser vernetztes Konzept besteht aus sechs Arbeitspaketen (APs), die groß- bis klein-skalige Phänomene untersuchen, zeitabhängige Daten berücksichtigen und verschiedene Messdatentypen mit Simulationen zum Prozessverständnis kombinieren: