Bandsäge
Zurechtschneiden von Holzkernen und Holzsegmenten aus Stammscheiben
Bandschleifmaschine OPTI
Entfernung von groben Unebenheiten und Begradigung des Probenmaterials.
Präzisionstrennmaschine
Speziell vom GFZ modifizierte Diamant-Präzisionssäge (Bühler Isomet) wird zur Herstellung von Holz- dünnschnitten verwendet.
WSL Schlittenmikrotome
Laser Mikrodissektions Mikroskope
Bei der hochauflösenden inter- sowie intra annualen Analyse von Baumringen werden Forschungsmikroskope mit UV-Laser Applikation verwendet. Mit Hilfe dieser Mikroskope ist es möglich exakte, reproduzierbare Schnitte im Mikrometer-Bereich herzustellen.
Trennung der einzelnen Jahrringe unterm Mikroskop
Extraktion von Zellulose
Die nass-chemische Extraktion von Zellulose aus dem Rohholz wird als Vorbereitung für die Analyse der stabile Isotopen durchgeführt. Bei dieser Extraktion werden verschiedenste Holzkomponenten (Harze, Gerbsäuren, Lignin) schonend über mehrere Tage aus dem Holz herausgelöst, so dass nur noch reine Zellulose übrig bleibt.
Ultraschall Homogenisator
Für die Homogenisierung des Probenmaterials wird Ultaschall verwendet
Gefriertrocknungsanlage
Zu den schonensten Trocknungsmethoden gehört die Gefriertrocknung.
Extrahierte, homogenisiserte Zellulose
Wägebereich
Die Einwaage von Proben (50-180µg) für die Isotopenverhältnismassenspektrometrie erfolgt am speziellen Wägetischen an Mikrowaagen.
Vakuumtrockenschrank
Bis zur Messung werden eingewogene Proben in Vakuumtrockenschränken gelagert
Aktuelle Monitoring Standorte sind:
Methodischer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung eines "Confocal Laser Scanning Microscope - CLSM" der Fa. Olympus, Typ FV300 FLUOVIEW.
Software:
Cell^B software
WinCELL Pro 2011a & XL Cell
WinDENDRO Density
Image-Pro Plus & ROXAS
Publikationen:
Liang, W., Heinrich, I., Simard, S., Helle, G., Dorado Liñán, I., Heinken, T. (2013): Climate signals derived from cell anatomy of Scots pine in NE Germany.Tree Physiology 33, 833–844. | doi:10.1016/j.dendro.2012.09.002
Liang, W.; Heinrich, I.; Helle, G.; Dorado Liñán, I.; Heinken, T. (2013): Applying CLSM to increment core surfaces for histometric analyses: A novel advance in quantitative wood anatomy. Dendrochronologia, 31, 2, 140-145. | doi:10.1093/treephys/tpt059