Sektion 4.3: Klimadynamik und Landschaftsentwicklung

Technische Feldausrüstung - Bohrausrüstung
  • Gewinnung von langen und kurzen Kernen, sowie Gefrierkernen
  • Ausrüstungspool für limnologische Beprobungen und Messungen
mehr erfahren
Seesedimente - Monitoring

Im Rahmen des TERENO-Projektes können wir durch das Monitoring die Prozesse zur Entstehung der Seesedimente besser verstehen und unsere Klima- und Umweltrekonstruktionen der Vergangenheit verbessern.

mehr erfahren
Labor für Dünnschliffpräparation

Die Dünnschliffpräparation dient zur Anfertigung bzw. Herstellung von Schliffen von Softsedimenten (lakustrin und marin), Hartgesteinen, Mineralen, Gefrierkernen, organischen Materialien, Böden, Erzen und hygroskopischen Proben, wie Salze und Tone.

mehr erfahren
Labor für Mikroskopie

Das Labor für Mikroskopie ist auf die speziellen Anforderungen der Mikrofaziesanalyse von Seesedimenten ausgerichtet, bietet aber auch für andere Anwendungen vielfältige Möglichkeiten.

mehr erfahren
Labor für RFA Element Scanning

Das Labor für RFA Element Scanning bietet qualitative und zerstörungsfreie Analysen von Sedimentzusammensetzungen auf Basis von Röntgenfluoreszenz. Diese Analysen liefern detaillierte Elementaufzeichnungen und Karten, die verwendet werden können, um frühere Ablagerungs-, Umwelt- und Klimabedingungen zu charakterisieren.

mehr erfahren
Labor für Stabile Isotope (Sedimente und Wasser)

In unserem Labor werden die stabilen Isotope der leichten Elemente Kohlenstoff (C), Stickstoff (N), Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H) in kontinentalen Geoarchiven wie Seesedimenten und Speleothemen sowie in Niederschlägen und Oberflächenwasser bestimmt.

mehr erfahren
Labor für Tephrochronologie

Im Labor für Tephrochronologie werden sichtbare und unsichtbare (Krypto-) Tephren aus Sedimentkernen extrahiert und für die geochemische Bestimmung der vulkanischen Herkunft präpariert um die Chronologien von Paläoklima-Archiven zu verbessern.

mehr erfahren
Cryogenic long-core magnetometer
Labor für Erdmagnetismus in Raum und Zeit

Dieses Labor befasst sich mit der magnetostratigraphischen Altersdatierung von Paläoklimaarchiven und der Rekonstruktion erdmagnetischer Variationen in der geologischen Vergangenheit, sowie mit der Analyse magnetischer Minerale.

mehr erfahren
Labor für Dendrochronologie

Das Dendrochronologielabor dient der Rekonstruktion der zeitlich-räumlichen Klima- und Umweltdynamik der Vergangenheit mittels verschiedener Analysen an Jahresringen von Bäumen.

mehr erfahren
zurück nach oben zum Hauptinhalt