In Laborexperimenten und einer Feldstudie im Nordwesten von Argentinien untersuchen wir, welche Prozesse Umsatzraten der Oxidation von organischem Kohlenstoff und der Silikatverwitterung beim Transport in Flusssystemen und bei der Sedimentablagerung in Flussebenen bestimmen. Unsere Ergebnisse helfen, ein mechanistisches Verständnis dieser Prozesse aufzubauen und sind der erste Schritt prozessorientierte Modelle zu erstellen. Solche Modelle ermöglichen letztlich Vorhersagen über Veränderungen im globalen Kohlenstoffkreislauf aufgrund tektonischer und klimatischer Veränderungen.
Projektleiter
- Joel Scheingross
- Niels Hovius
- Dirk Sachse
Masterstudenten
- Nina Golombek
Partner
- Marisa Repasch & Jens Turowski
- Hella Wittmann-Oelze (Geochemie der Erdoberfläche)
- Andrea Vieth-Hillebrand (Organische Geochemie)
- Anja Schleicher (Anorganische und Isotopengeochemie)
- Ricardo Szupiany (National University of the Littoral and National Council of Scientific and Technical Research, Santa Fe, Argentina)
- Oscar Orfeo (Center of Applied Ecology of the Littoral, National Council of Scientific 14and Technical Research, Corrientes, Argentina)
- Tim Eglinton & Maarten Lupker (Biogeoscience Group, Geological Institute, ETH Zürich, Switzerland)
- Robert Hilton, Mathieu Dellinger & Darren Gröcke (Department of Geography, University of Durham)
- Margret Fuchs (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf)
