Sektion 3.7: Geomikrobiologie

Mikroorganismen als Ingenieure für die Entwicklung der Erdoberfläche

Das Verständnis der Mechanismen und Prozesse, die die Erdoberfläche prägen, ist für das Leben auf der Erde von zentraler Bedeutung und ein Hauptinteresse in der Geomorphologie, Geologie, Bodenökologie, Mikrobiologie und Hydrologie.

mehr erfahren
Mikrobielle Kohlenstoffdynamik im Klimasystem

Mikrobielle Gemeinschaften der Erdoberfläche und des Untergrundes sind verantwortlich für die Bildung und den Verbrauch von Treibhausgasen wie Kohlendioxid und Methan. Sie sind somit ein Schlüssel für klimainduzierte Rückkopplungen auf unserer Erde, die den globalen Wandel beschleunigen oder abschwächen können.

mehr erfahren
Tiefe Biosphäre

Der Porenraum in Sedimenten und Klüften in magmatischem oder metamorphem Gestein bildet ein riesiges Ökosystem, das sich über den gesamten Planeten erstreckt. Trotz seiner enormen Größe haben wir immer noch geringe Kenntnisse über die Mikroorganismen in diesem Lebensraum, ihren Stoffwechsel und ihre Interaktion sowohl mit ihrer geologischen Umgebung als auch mit der Erdoberfläche.

mehr erfahren
Astrobiologie: Habitabilität und Biosignaturen

Die Astrobiologie ist ein interdisziplinäres Forschungsthema, das sich mit fundamentalen Fragen zur Entwicklung des Lebens und den physikalischen und chemischen Bedingungen, die diesen Prozess beeinflussen, beschäftigt.

mehr erfahren
zurück nach oben zum Hauptinhalt