Kombination boden- und raumgestützter GNSS-Beobachtungen
Die vorteilhaften Eigenschaften der kombinierten Auswertungen von GNSS-Beobachtungen von Bodenstationen und von niedrigfliegenden Satelliten ist seit einigen Jahren ein wichtiges geodätisches Forschungsthema. Im Rahmen einer Doktorarbeit wird insbesondere die gemeinsame Bahnbestimmung von GNSS und LEO-Satelliten untersucht.
Ausgangspunkt der Untersuchungen sind Studien zur kinematischen und dynamischen Bahnbestimmung verschiedener LEOs (insbesondere GRACE und Jason). Im Rahmen der bisherigen Arbeiten konnten beispielsweise Bahnen für die Satelliten der Gravity Recovery and Climate Experiment (GRACE) Mission auf 2 cm genau bestimmt werden. Im Rahmen dieser Studien wurde insbesondere die Ausreißersuche in den LEO GNSS-Beobachtungen untersucht (Huang et al., 2017). Im nächsten Schritt sollen Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Auswertung weiter gesteigert werden. Die kombinierte Bahnbestimmung einschließlich der GNSS-Satelliten und die Verfügbarkeit der Ergebnisse in nahe Echtzeit werden in den folgenden Schritten der Studie thematisiert.
Referenzen
Huang, W.; Deng, Z.; Männel, B.; Schuh, H. (2017, September): A reliable outlier detection method for on-board GNSS pseudo-range observations. Geodätische Woche 2017, Berlin, Germany.
zurück zum Thema GNSS-Dienste