Sektion 2.6: Erdbebengefährdung und dynamische Risiken
Das Ziel der Sektion ist es, modernste Verfahren zur verbesserten Beurteilung der probabilistischen seismischen Gefährdung bereitzustellen.
Wir analysieren die Stabilität von Bruchsystemen für Energietechnologien und führen Feldexperimente zur Bruchausbreitung und Störungsreaktivierung durch (Kontakt Arno Zang).
Wir entwickeln 4D Spannungsmodelle des Erdbebenzyklus für Inter- und Intraplatten-Regionen sowie für Endlagersysteme und managen das World Stress Map Projekt (Kontakt Oliver Heidbach).
Wir entwickeln ortsabhängige, physikalisch basierte und daten-orientierte Erschütterungsmodelle zur Verbesserung der Vorschriften für erdbebengerechtes Bauen (Kontakt Dino Bindi).
Wir berechnen seismische Gefährdungseinschätzungen auf der Grundlage konsistenter probabilistischer Berücksichtigung aller Eingangsdaten und transparenter Bewertung epistemischer Unsicherheiten (Kontakt Graeme Weatherill).
Wir entwickeln Methoden zum Testen der Komponenten und Ergebnisse von seismischen Gefährdungs- und Risikomodellen (Kontakt Danijel Schorlemmer)
Wir entwickeln dynamische Expositionsmodelle (Kontakt Danijel Schorlemmer) und tragen zu integrierten Risiko- und Frühwarnentwicklungen im urbanen Ballungsräumen bei (Kontakt Marco Pilz).
Aktuelle Veröffentlichungen
Zhu, C., Cotton, F., Kawase, H., Eeri, M., Nakano, K. (2022 online): How well can we predict earthquake site response so far? Machine learning vs physics-based modeling. - Earthquake Spectra.
https://doi.org/10.1177/87552930221116399
Lilienkamp, H., von Specht, S., Weatherill, G., Caire, G., Cotton, F. (2022): Ground-Motion Modeling as an Image Processing Task: Introducing a Neural Network Based, Fully Data-Driven, and Nonergodic Approach. - Bulletin of the Seismological Society of America, 112, 3, 1565-1582.
https://doi.org/10.1785/0120220008
Ji, Y., Hofmann, H., Duan, K., Zang, A. (2022): Laboratory experiments on fault behavior towards better understanding of injection-induced seismicity in geoenergy systems. - Earth-Science Reviews, 226, 103916.
https://doi.org/10.1016/j.earscirev.2021.103916
Ahlers, S., Röckel, L., Hergert, T., Reiter, K., Heidbach, O., Henk, A., Müller, B., Morawietz, S., Scheck-Wenderoth, M., Anikiev, D. (2022): The crustal stress field of Germany: a refined prediction. - Geothermal Energy, 10, 10.
https://doi.org/10.1186/s40517-022-00222-6
Anfahrt zur Helmholtzstraße