Bubble Lab Projekte ergänzen experimentelle Felduntersuchungen zu Bubbles in
zur Dynamik von Geysiren, Fumarolen und Schlammvulkanen (mud pools).

MED-SUV
Durch eine Kombination von Laborexperimenten (BubbleLab) und kontinuierlichen Druck- und Temperaturmessungen an Fumarolen, mudpools, heißen Quellen und Geothermalbrunnen wurden im Rahmen des EU supersite Projektes MED-SUV (EU Förderung Nr. 308665) transiente Druckänderungen in dem hydrothermalen System von Campi Flegrei untersucht.
CCMP-POMPEI
Mit finanzieller Unterstützung durch das ERC Starting Grant Projektes CCMP-POMPEI (EU Förderung No 240583) haben wir in Zusammenarbeit mit Atsuko Namiki, Hiroshima Universität, die Auswirkungen von „sloshing“ (Schwappen einer Flüssigkeit in einem Tank) auf geschichtete, gasreiche Magmenreservoire im BubbleLab untersucht.
Die Ausbreitung von gas- und wassergefüllten Rissen in Gelatine dient der Simulation der „sill“ Bildung bzw. deren Reaktivierung in Calderen.