KI-Methoden entschlüsseln mögliche Vorboten größerer Beben durch Gezeiten-Effekte im Marmarameer vor Istanbul
Sie sind JournalistIn und möchten unsere Pressemitteilungen per E-Mail erhalten?
Bitte schicken Sie uns eine Nachricht
Das zeigt nun erstmals die Untersuchung von Blaualgen-DNA an Sedimenten eines Sees in Mecklenburg.
Das zeigt eine Science-Studie anhand eines weltweiten Citizen Science Projekts zur Lichtverschmutzung, das in den letzten elf Jahren Daten erhoben hat.
Im Fokus: Die Forschung zur Energieversorgung der Zukunft und zum satellitengestützten Klima- und Umweltmonitoring
Das ehemalige IASS heißt jetzt Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) und ist seit dem 1. Januar 2023 administrativ an das GFZ angebunden.
Wichtiges Signal für den Ausbau der Tiefen Geothermie: Das GFZ begrüßt den Konsultationsprozess des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und benennt wichtige Handlungsfelder.
Eine neue systematische Datenauswertung liefert Grundlagen für die Bewertung geothermischer Ressourcen.
Hintergründe zum Erdbeben der Magnitude Mw6.1 am 23.11.2022 in der Nordwest-Türkei, etwa 200 Kilometer östlich vom Ballungsraum Istanbul.
Nach erfolgreicher Phase der Inbetriebnahme liefert die Hyperspektral-Mission 7 Monate nach ihrem Start exzel-lente Daten für Anwendungen aus Wissenschaft & mehr
Ursache dafür ist nach Ansicht von GFZ-Forschern die Erwärmung der Luft und nicht des Bodens