Portrait Lars Bernard vor grünem verschwommenen Hintergrund

Das Kuratorium beruft Prof. Lars Bernard in den Wissenschaftlicher Beirat des GFZ

Das Kuratorium beruft Prof. Lars Bernard in den Wissenschaftlicher Beirat des GFZ.

Mehr erfahren
Portraitaufnahme von Harald Schuh vor grünem Hintergrund

AGU-Auszeichnung für Harald Schuh

Harald Schuh wurde mit dem „Ivan I. Mueller Award for Distinguished Service and Leadership“ 2022 der Sektion Geodäsie der American Geophysical Union (AGU) ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Das Glasgebäude mit Beflaggung "IASS" in der Helmholtzstraße 5.

„Eine ideale Ergänzung für die Helmholtz-Gemeinschaft“

Das ehemalige IASS heißt jetzt Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) und ist seit dem 1. Januar 2023 administrativ an das GFZ angebunden.

Mehr erfahren
SLR Station, Laserstrahl gen Himmel

Neue DFG-Forschungsgruppe „Uhrenmetrologie: Die ZEIT als neue Variable in der Geodäsie“ mit Beteiligung der GFZ-Sektionen 1.1, 1.2 und 1.3.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die neue Forschungsgruppe „Uhrenmetrologie: Die ZEIT als neue Variable in der Geodäsie“. An den Projekten sind die Sektionen 1.1, 1.2 sowie 1.3. beteiligt.

Mehr erfahren
Niels Hovius Portrait mittig

Niels Hovius wurde in die renommierte „Deutsche Akademie der Technikwissenschaften - acatech“ berufen

Niels Hovius wurde in die renommierte „Deutsche Akademie der Technikwissenschaften - acatech“ berufen.

Mehr erfahren
GFZ-Logo

Position des GFZ zum Leopoldina-Papier „Erdsystemwissenschaft“

Position des GFZ zum Leopoldina Zukunftsreport „Erdsystemwissenschaft“, der fordert, die Geowissenschaften müssten modernisiert und künftig von der Leitidee der Erdsystemwissenschaft geprägt werden.

Mehr erfahren
Kimberella

Ernährungsstrategien der ältesten bekannten Tiergemeinschaften (Ediacara)

Blick 550 Millionen Jahre zurück: Wie ernährten sich die ersten tierischen Lebewesen? Forschende untersuchten mit Biomarkern den Darminhalt von Ediacara-Gemeinschaften.

Mehr erfahren
Porträts der fünf jungen Forschenden

OSPP-Preise 2022 der EGU an fünf GFZ-Forschende

Angelica Castillo, Jannes Münchmeyer, Melanie Lorenz, Michaël Pons & Tobias Schnepper erhalten Preis für herausragende Präsentationen von Studierenden & Promovierenden (OSPP) 2022 der EGU.

Mehr erfahren
Lila Flagge wehend über einem Dachgiebel

Interviews anlässlich des „Purple Light Up 2022”

Interviews | Anlässlich des 'Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen' und der Purple Light Up Kampagne 2022 haben wir uns bei betroffenen Kolleginnen und Kollegen umgehört.

Mehr erfahren
Kondolenzfoto von Kemal Erbas.

Nachruf auf Dr. Kemâl Erbas

Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ trauert um Kemâl Erbas.

Mehr erfahren
zurück nach oben zum Hauptinhalt