
Was ist das Erdmagnetfeld? Wie und wo entsteht es? Wie kann es gemessen werden? Warum ist es so wichtig auf der Erde? All diesen und noch mehr Fragen wird an diesem Labortrag nachgegangen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass sich das Magnetfeld der Erde aus verschiedenen Bestandteilen zusammensetzt und dass eine große Herausforderung daraus besteht, die einzelnen Anteile exakt zu messen. In eigenen Experimenten lernen die Schülerinnen und Schüler, wie Messergebnisse sinnvoll erfasst und interpretiert werden.