Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum

ICDP-Wissenschaftsplan 2020-2030

"Milliarden Jahre Erdgeschichte", unter diesem Motto präsentiert sich der neue Wissenschaftsplan des Internationalen Forschungsbohrprogramms ICDP.

 

"Milliarden Jahre Erdgeschichte", unter diesem Motto präsentiert sich der neue Wissenschaftsplan des Internationalen Forschungsbohrprogramms „International Continental Scientific Drilling Program“ (ICDP). Der Plan umreißt die Herausforderungen für wissenschaftliche Landbohrungen im kommenden Jahrzehnt in vier Schlüsselthemen: Geodynamische Prozesse, Naturgefahren, Georessourcen und Umweltveränderungen.

Zukünftige Projekte des Internationalen Forschungsbohrprogramms ICDP werden sich mit der frühen Entwicklung unseres Planeten Erde bezüglich Wärmehaushalt, Tektonik, Magnetfeld, Atmosphäre, Ozeane und Leben befassen, mit Klima- und Umweltänderungen der Vergangenheit, aber auch den Auswirkungen großer Meteoriten-Einschläge. Ebenso werden in diesem Rahmen die Bildungsmechanismen unserer wichtigsten Ressourcen erforscht und auch, wie deren nachhaltige Nutzung aussehen kann. Eine wichtige Rolle wird darüber hinaus die In-situ-Überwachung von Vulkanen und Erdbebenzonen spielen. Alle Themen berühren direkt große gesellschaftliche Herausforderungen, wie z.B. die nachhaltige Versorgung mit Trinkwasser, die erschwingliche Erschließung von sauberen Energieträgern, die Eindämmung von Naturgefahren und den Umwelt- und Klimaschutz.

Der Wissenschaftsplan wurde in enger Zusammenarbeit mit dem marinen Partner "International Ocean Discovery Program" (IODP) entwickelt. Gemeinsames Ziel ist es, die erfolgreiche Zusammenarbeit durch die neue Initiative der „Land-See-Bohrungen (L2S)“ weiter auszubauen. Diese Initiative kombiniert Bohrungen an Land und im Meer, um neue wissenschaftliche und operative Herausforderungen in vollem Umfang zu bewältigen.

Wir laden interessierte Geowissenschaftler*innen herzlich ein, sich durch den Wissenschaftsplan zu neuen Bohrinitiativen inspirieren zu lassen und ICDP in Ihren Wissenschaftsnetzwerken bekannt zu machen. Der Wissenschaftsplan und ein Einführungsvideo stehen zum Herunterladen bereit.

Wissenschaftlicher Kontakt:
Dr. Thomas Wiersberg
Wissenschaftler Geomechanik und Wissenschaftliches Bohren
Helmholtz-Zentrum Potsdam
Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Telegrafenberg
14473 Potsdam
E-mail: thomas.wiersberg@gfz-potsdam.de
Tel.:+49 331 288-1081

Medienkontakt:
Josef Zens
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum Potsdam
Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Telegrafenberg
14473 Potsdam
E-mail: josef.zens@gfz-potsdam.de
Tel: +49-331-288-1040

Weitere Meldungen

zurück nach oben zum Hauptinhalt