Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum

Drei neue Doktoranden-Netzwerke bewilligt

13.05.2015: Gleich drei neue Doktorandennetzwerke mit GFZ-Beteiligung, die Marie Skłodowska-Curie Action fellowships: Innotivative Training Networks (ITN), wurden von der EU-Kommission bewilligt, bei einer Bewilligungsquote von nur 6,8%. Zwei dieser Netzwerke werden am GFZ koordiniert, in den Sektionen Hydrologie, Geomorphologie und Dynamik der Lithosphäre, eins an der Universität Bristol, unter GFZ-Beteiligung der Sektionen Geomikrobiologie und Interface-Geochemie. Nun beginnen die Vertragsvorbereitungsphasen.

13.05.2015: Gleich drei neue Doktorandennetzwerke mit GFZ-Beteiligung, die Marie Skłodowska-Curie Action fellowships: Innotivative Training Networks (ITN), wurden von der EU-Kommission bewilligt, bei einer Bewilligungsquote von nur 6,8%. Zwei dieser Netzwerke werden am GFZ koordiniert, in den Sektionen Hydrologie, Geomorphologie und Dynamik der Lithosphäre, eins an der Universität Bristol, unter GFZ-Beteiligung der Sektionen Geomikrobiologie und Interface-Geochemie. Nun beginnen die Vertragsvorbereitungsphasen.

Die bewilligten Projekte sind: „SYSTEM-RISK - A Large-Scale Systems Approach to Flood Risk Assessment and Management“ (Prof. Bruno Merz, Dr. Heidi Kreibich, Dr. Sergiy Vorogushyn, Sektion 5.4; Koordination GFZ), „SUBITOP - Understanding subduction zone topography through modelling of coupled shallow and deep processes“ (Prof. Nils Hovius, Sektion 5.1 und Prof. Onno Oncken, Sektion 3.1; Koordination GFZ), „MicroArctic - Microorganisms in warming Arctic environments“ (Prof. Dirk Wagner, Sektion 4.5 und Prof. Liane Benning, Sektion 3.5; Koordination Universität Bristol). Ein weiteres ITN-Projekt mit GFZ-Beteiligung steht aktuell noch auf der Reserveliste der EU-Kommission.

ITNs sind europäische Netzwerke zur strukturierten Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern, die noch nicht promoviert sind, mit dem Ziel, ihre wissenschaftlichen und allgemeinen Kompetenzen innerhalb eines internationalen und interdisziplinären Forschungs- und Ausbildungsprogramms zu erweitern. Erfahrene Wissenschaftler können über ein ITN eine wissenschaftliche Schule auf hohem Niveau begründen. Im Rahmen der Projekte werden jeweils auch Trainingsmaßnahmen fachübergreifender Art angeboten. Die Marie-Curie-Netzwerke bestehen aus sehr gut ausgestatteten Grants, die drei neu eingeworbenen Projekte leisten so einen großen Beitrag zur Nachwuchsförderung am GFZ. Die Förderdauer liegt zwischen drei und 36 Monaten.

Weitere Meldungen

zurück nach oben zum Hauptinhalt